Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt ist seit 1. Januar 2023 zusätzlich in den Prüfstellen Buriet und Oberbüren für die Abwicklung von Geschäften für die Fahrzeugzulassung wie Neueinlösung von Fahrzeugen, Fahrzeugwechsel, Kontrollschilder deponieren usw. für Sie da.
Zahlreiche Fahrzeugzulassungsgeschäfte können seit 1. Januar 2023 an fünf verschiedenen Standorten – in St.Gallen, Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren – erledigt werden. Die Führerzulassungsgeschäfte werden nach wie vor ausschliesslich in St.Gallen abgewickelt. Seit 1. Januar 2023 entfällt die Möglichkeit, Geschäfte bei den Postfilialen in Auftrag geben zu können. Die Kündigung bei der Post erfolgte aufgrund der Massnahmen für das Haushaltgleichgewicht 2022plus, welche der Kantonsrat beschlossen hat.
Folgende Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugzulassung bieten wir Ihnen in den Prüfstellen Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren an:
- Annullation Fahrzeugausweis
- Ersatzfahrzeugausweis
- Fahrzeugwechsel / Halterwechsel
- Kontrollschilder-Abtretung
- Kontrollschilder-Deponierung
- Neueinlösung Motorwagen, Anhänger, Motorräder und Kleinmotorräder
- Wechselschild-Eröffnung
- Wiederinverkehrsetzung
Folgende Geschäfte können lediglich am Hauptsitz in St.Gallen erledigt werden:
- Führerzulassungsgeschäfte
- Kantonswechsel
- Mofa / E-Bikes allgemein
- Neueinlösung blaue und braune Kontrollschilder
- Neueinlösung Importfahrzeug mit Formular 13.20A
- Versicherungswechsel
Fragen & Antworten
Nein, eine Erledigung bei den Poststellen ist nicht mehr möglich. Seit 1. Januar 2023 müssen diese Geschäfte beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt in St.Gallen oder in den Prüfstellen Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren erledigt werden.
In den vier Prüfstellen Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren werden folgende Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugzulassung angeboten:
- Annullation Fahrzeugausweis
- Ersatzfahrzeugausweis
- Fahrzeugwechsel / Halterwechsel
- Kontrollschilder-Abtretung
- Kontrollschilder-Deponierung
- Neueinlösung für Motorwagen, Anhänger, Motorräder und Kleinmotorräder
- Wechselschild-Eröffnung
- Wiederinverkehrsetzung
Folgende Geschäfte können lediglich am Hauptsitz in St.Gallen erledigt werden:
- Führerzulassungsgeschäfte
- Kantonswechsel
- Mofa / E-Bikes allgemein
- Neueinlösung von blauen, braunen, grünen und Zoll-Kontrollschildern
- Neueinlösung Importfahrzeug mit Formular 13.20A
- Versicherungswechsel
Wie bisher können Sie alle Führer- und Fahrzeugzulassungsgeschäfte beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt in St.Gallen an der Frongartenstrasse 5 abwickeln.
Nein, dies ist nicht möglich. Bei der Prüfstelle Winkeln werden lediglich Führerprüfungen abgenommen.
Sie können die Kontrollschilder am Schalter der Prüfstellen Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren abgeben. Zudem können Sie die Kontrollschilder auch weiterhin am Hauptsitz an der Frongartenstrasse 5 in St.Gallen deponieren.
Ja, dies ist bei den Prüfstellen Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren möglich.
Nein, die Schalter am Hauptsitz in St.Gallen sind von Montag bis Freitag (08.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.00 bis 17.00 Uhr) offen. Diejenigen in den Prüfstellen Kaltbrunn und Mels werden von Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.30 sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr und in Buriet und Oberbüren von Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.30 sowie von 13.30 bis 17.00 Uhr bedient.
Im Zusammenhang mit dem kantonalen Projekt Haushaltgleichgewicht 2022plus zur Beseitigung des strukturellen Defizits des Kantons hat das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt als eine von mehreren Entlastungsmassnahmen erwogen, die vertraglich geregelten Postgeschäfte neu auch in den Prüfstellen Buriet und Oberbüren anzubieten und gleichzeitig den Vertrag mit der Post per 31. Dezember 2022 zu kündigen.
Dafür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Persönliche Abholung der Kontrollschilder beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt an der Frongartenstrasse 5 in St.Gallen. Die Schalter sind jeweils von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 sowie von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
- Möchten Sie, dass wir Ihnen die Kontrollschilder per Post zustellen? Dann melden Sie sich bitte bei Ihrer Versicherungsgesellschaft – sie wird die terminierte Wiederinverkehrsetzung gerne für Sie in die Wege leiten.
Der Rückschub der Kontrollschilder von den Postfilialen an das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt in St.Gallen erfolgte anfangs Dezember 2022. Planen Sie die Wiederinverkehrsetzung deshalb bitte beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt in St.Gallen ein. Gerne können wir Ihnen die Kontrollschilder auch per Post zustellen. Melden Sie sich dafür bitte bei Ihrer Versicherungsgesellschaft – sie wird die terminierte Wiederinverkehrsetzung gerne für Sie in die Wege leiten.
An den Postschaltern können seit 1. Januar 2023 keine Geschäfte mehr abgewickelt werden. Verschiedene Fahrzeug- und Führerzulassungsgeschäfte können aber wie bisher auf dem Postweg erledigt werden.
Sie können folgende Geschäfte bei den Prüfstellen in Buriet, Kaltbrunn, Mels und Oberbüren erledigen:
- Annullation Fahrzeugausweis
- Ersatzfahrzeugausweis
- Fahrzeugwechsel / Halterwechsel
- Kontrollschilder-Abtretung
- Kontrollschilder-Deponierung
- Neueinlösung für Motorwagen, Anhänger, Motorräder und Kleinmotorräder
- Wechselschild-Eröffnung
- Wiederinverkehrsetzung
Die weiteren Fahrzeugzulassungsgeschäfte sowie sämtliche Führerzulassungsgeschäfte können ausschliesslich in St.Gallen abgewickelt werden.
Bitte erkundigen Sie sich auf unserer Homepage www.sg.ch/verkehr/strassenverkehr. Bei allfälligen Fragen hilft Ihnen das Info-Center unter 058 229 22 22 oder info.stva@sg.ch gerne weiter.
Kommen Sie vorbei oder senden Sie die Unterlagen an:
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Frongartenstrasse 5
9001 St.Gallen
Schalteröffnungszeiten
Frongartenstrasse 5
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Telefonische
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Noch offene Fragen?
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt
Frongartenstrasse 5
9001 St.Gallen
Schalteröffnungszeiten
Frongartenstrasse 5
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Telefonische
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten
Prüfhallen
Montag bis Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr