Die Kantone St.Gallen und Thurgau planen das ÖV-Angebot zwischen St.Gallen, Wittenbach und Arbon weiterzuentwickeln. Das Busangebot innerhalb der Städte St.Gallen und Arbon, sowie zwischen den beiden Städten wird ausgebaut. Der Bahnhof Wittenbach wird als Umsteigepunkt gestärkt. Der neue Fahrplan der S82 tritt ab Dezember 2021 in Kraft. Der Ausbau des Busangebotes wird auf Fahrplan 2024 angestrebt, sofern genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen.
Änderung beim Busangebot
- Die Linie 200 (30-Minuten-Takt) endet von Montag bis Samstag tagsüber am Bahnhof Wittenbach. Am Abend und am Sonntag verkehrt die Linie 200 weiterhin bis an den Hauptbahnhof St.Gallen.
- Die Linie 3 (15-Minuten-Takt) wird von Montag bis Samstag tagsüber von Heiligkreuz bis an den Bahnhof Wittenbach verlängert.
- Während den Pendlerzeiten (Montag bis Freitag am Morgen und am Abend) wird die Linie 207 (60-Minuten-Takt) in Betrieb genommen, die vom Bahnhof Wittenbach via Berg SG, Arbon Kupferwiese und Roggwil zum Bushof Arbon verkehrt.
- Die Schnellbuslinie 201 (30-Minuten-Takt) verkehrt neu auch am Samstag tagsüber. Während den Pendlerzeiten wird das Angebot verdichtet (15-15-30-Minuten-Takt).



Vorteile
Das neue ÖV-Konzept basiert auf den Zielsetzungen des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee. Die betroffenen Gemeinden wurden im Rahmen der Erarbeitung angehört. Das ganze Siedlungsgebiet zwischen St.Gallen und Arbon profitiert von einem Angebotsausbau. Am Bahnhof Wittenbach entstehen gute Anschlüsse zwischen den verschiedenen Bus- und Bahnlinien. Zwischen Wittenbach und St.Gallen wird die Bahn gestärkt, da mehr Fahrgäste auf die schnelle und zuverlässige S-Bahn umsteigen. Im Gebiet Wittenbach Kronbühl verdoppelt sich das Busangebot zum 7.5-Minuten-Takt. Die Überlagerung von Orts- und Regionalbussen wird vermieden, wodurch im Zentrum von St.Gallen die Busse gleichmässiger ausgelastet sind und zwei Busse nicht mehr zur selben Zeit die gleiche Strecke befahren. Die Gemeinde Berg SG wird besser mit dem ÖV erschlossen. Die neue Linie 207 ergänzt das Angebot der Linie 200 und bietet attraktive Anschlüsse auf die Schnellbuslinie 201 und die S82. Die Erreichbarkeit des Gebietes Arbon Kupferwiese verbessert sich. Mit dem Ausbau der Schnellbuslinie 201 wird zudem die Zentrumsverbindung zwischen Arbon und St.Gallen gestärkt.
Nachteile
Nachteile des neuen ÖV-Konzepts ergeben sich bei Verbindungen zwischen Roggwil/Berg SG und dem Gebiet Heiligkreuz/Olma Messen in St.Gallen. Gegenüber heute verlängert sich die Reisezeit um fünf Minuten und es ist ein zusätzlicher Umstieg am Bahnhof Wittenbach notwendig.
Weiteres Vorgehen
Das zusätzliche Busangebot erhöht die Abgeltungskosten. Aufgrund der Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie werden in den Fahrplanjahren 2022 und 2023 weitere Ertragsausfälle prognostiziert. Entsprechend erhöht sich der Abgeltungsbedarf für das heutige ÖV-Angebot. Nach Einschätzung der Kantone und des Bundes stehen in den kommenden zwei Jahren für Angebotsausbauten kaum Finanzmittel zur Verfügung. Die beiden Kantone streben den Ausbau des Busangebotes nun auf Fahrplan 2024 an, sofern genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen.