Von den 265'700 unbeschränkt Steuerpflichtigen über 24 Jahren im Kanton St.Gallen, verfügten in der Steuerperiode 2016 rund 227'600 Steuerpflichtige über ein Reineinkommen von weniger als 100'000 Franken. Dem gegenüber verfügen 900 Steuerpflichtige über 500'000 Franken oder mehr.
Statistikprodukte finden und auspacken
Hier finden Sie alle Statistikprodukte zum Thema, die in Tabellen, kommentierte Grafiken (Infografiken) und Berichte verpackt sind. Des Weiteren sind Begriffe erklärt und Datenerhebungen beschrieben. Schliesslich werden Sie auf sachdienliche Seiten hingeführt, die sich nicht im St.Galler Statistikportal befinden.
Inhaltstyp | Inhaltsbeschrieb | Zu den Inhalten | |
---|---|---|---|
Statistiken | Basiskennzahlen zur sozialen Sicherheit im Kanton St.Gallen - Einkommensverteilung der über 24-jährigen Steuerpflichtigen 2017 (aus: Kopf und Zahl 2020, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen Stichworte: Reineinkommen , Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Der Kanton St.Gallen hat einen vergleichsweise hohen Anteil Steuerpflichtiger mit niedrigem Einkommen
Anteil Steuerpflichtige mit niedrigem Einkommen Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2001-2015 Stichworte: Armut, Cercle Indicateurs, Infografik, Tabelle, Kommentar | Web xls | |
Datenquelle | Monitoring der wirtschaftlichen Lage der privaten Haushalte (WILA). Für das Projekt WILA werden Daten zu Einkommen, Vermögen und bedarfsabhängigen Transferleistungen aus kantonalen und Bundesregistern erhoben und daraus Statistiken zu verschiedenen Fragestellungen der wirtschaftlichen Situation der St.Galler Privathaushalte erstellt. Raum: Kanton St.Gallen, Gemeinden Zeit: 2011-2014 Stichworte: Einkommensverteilung, Armut, Sozialhilfe, Individuellen Prämienverbilligung, Ergänzungsleistungen, Stipendien, Mutterschaftsbeihilfen, Alimentenbevorschussung | Quelle | |
Statistiken | Bericht «Verteilung des Privatvermögens
und seiner Komponenten»
(aus: Kopf und Zahl 2014, Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen) Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2011 Stichworte: Bruttovermögen, Nettovermögen, Schulden, Grafik, Kommentar | ||
Statistiken | Einkommen und Lebensbedingungen der Bevölkerung Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik auf Basis der «Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC)« (Website: Bundesamt für Statistik) Raum: Schweiz, Grossregionen Schweiz Zeit: ab 2007, mit einem Zeitverzug von 2-3 Jahren Stichworte: Privathaushalte, Armut | Web | |
Statistiken | Haushaltsbudgeterhebung (HABE) HABE ist eine jährliche Stichprobenerhebung des Bundesamtes für Statistik, bei der zufällig ca. 3'000 private Haushalte zu ihren Einkommen, Ausgaben und Konsumverhalten und -gewohnheiten telefonisch und schriftlich befragte werden (ehemals EVE - Einkommens- und Verbrauchserhebung). HABE bildet zudem eine Berechnungsbasis für die jährliche Anpassung des Warenkorbes des LIK (Landesindex der Konsumentenpreise). Raum: Schweiz, Grossregionen Schweiz Zeit: Ab 2000 Stichworte: Warenkorb, Konsum | Web | |
Kontakt | Auskünfte über allfällig weitere verfügbare Materialien zur Wirtschaftlichen Lage der privaten Haushalte im Kanton St.Gallen erhalten Sie bei Raphael Schaub, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachstelle für Statistik. | Kontakt |
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen