Die in der Kriminalstatistik erfasste Kriminalität im Kanton St.Gallen hat 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 1,4 Prozent zugenommen. Die schweren Gewaltdelikte (Tötungsdelikte, schwere Körperverletzungen, schwerer Raub und Vergewaltigungen) haben aufgrund einer Zunahme von schweren Körperverletzungen um insgesamt 12 Prozent zugenommen. Dagegen haben Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz leicht abgenommen. Die Anzahl der Sexualdelikte stieg im Vergleich zum Vorjahr wieder an. Dies ist damit zu erklären, dass die Pornografie-Fälle um fast 50 Prozent zugenommen haben.
Statistikprodukte finden und auspacken
Hier finden Sie alle Statistikprodukte zum Thema, die in Tabellen, kommentierte Grafiken (Infografiken) und Berichte verpackt sind. Des Weiteren werden Sie auf sachdienliche Seiten hingeführt, die sich nicht im St.Galler Statistikportal befinden.
Inhaltstyp | Inhaltsbeschrieb | Zu den Inhalten | |
---|---|---|---|
Statistiken | Jahresberichte «Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)«. Kantonspolizei St.Gallen. Jährlich erscheinender Bericht in der Reihe Statistik aktuell Form: Raum: Kanton St.Gallen, Polizeiregionen, Gemeinden Zeit: 2019, teilweise 2012-2019 Stichworte: Delikte, Täter, Opfer, Anzeigen, Diebstahl, Gewalt, Verbrechen, Straftaten, Grafik, Karte , Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Leicht unterdurchschnittliches Niveau an registrierten Gewaltstraftaten im Kanton St.Gallen Anzahl der von Polizeiorganen registrierten bzw. bei diesen angezeigten schweren Gewaltstraftaten pro 100’000 Einwohner/-innen Form: Raum: Kanton St.Gallen, Vergleichskantone Zeit: 2009-2017 Stichworte: Sicherheit, Kriminalität, Cercle Indicateurs, Polizei, Gewalt, Gewaltakte, häusliche Gewalt, Straftaten, Tötungsdelikte, Körperverletzung, Raub, Geiselnahme, Vergewaltigung, Infografik, Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Studie zur Kriminalität und Opfererfahrungen der Bevölkerung im Kanton St.Gallen. Analysen im Rahmen der schweizerischen Sicherheitsbefragung. Publikationsdatum 27.1.2016 Form: Zeit: 2011, 2015 Stichworte: Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Jugenddelinquenz im Kanton St.Gallen. Kriminologisches Institut Universität Zürich (2009) Form: Zeit: 2008 Stichworte: Kriminalität, Opfer, Jugendstrafvollzug, Grafik, Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Mitteilung der Koordinationsstelle Häusliche Gewalt zu den Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2019 Stichworte: häusliche Gewalt, Kinder, Familien, Paare, Tabelle, Kommentar | ||
Statistiken | Mitteilung des Amtes für Soziales zu Kennzahlen zum Erwachsenen- und Kindesschutz Form: Raum: Kanton St.Gallen Zeit: 2019 Stichworte: sozialpädagogische Institutionen, Pflegefamilien, Kinderpsychiatrie, Gutachten Erziehungsfähigkeit, Kinderschutzmassnahmen KESB, Kinderschutzzentrum, Mütterberatung, Väterberatung, Tabelle, Kommentar | ||
Kontakt | Auskünfte über allfällig weitere verfügbare Statistiken zur Kriminalität erhalten Sie bei der Kriminalpolizei des Kantons St.Gallen. | ||
Statistiken | Jahresberichte polizeiliche Kriminalstatistik Kanton St.Gallen. Kantonspolizei Kanton St.Gallen. Auf der Website der Kantonspolizei. Raum: Kanton St.Gallen, Polizeiregionen, Gemeinden Zeit: 2007-2017 Stichworte: Kriminalität, Delinquenz, Anzeigen | ||
Statistiken | Website Kriminalität und Strafrecht des Bundesamtes für Statistik. Raum: Teilweise aufgegliedert nach Kantonen. Stichworte: Gesetzesverstösse, Täter, Polizeiliche Kriminalitätsstatistik, Kriminalstatistik, Verurteilungen, Verurteilte Personen, Strafgesetzbuch, Betäubungsmittelgesetz, Ausländergesetz, Strafvollzug, Untersuchungshaft, Erwachsene, Jugendliche | ||
Statistiken | Strafverfahren und Abschlussverfügungen der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen. Sie gelangen auf eine Webseite der Staatsanwaltschaft. Stichworte: Jugendkriminalität, Kriminalität, Strafvollzug, Massnahmenvollzug, Jugendstrafurteile, Strafvollzug Jugendliche |
Noch offene Fragen?
Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen