Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg. Dieses Jahr feiert die IBK ihr 50-Jahre-Jubiläum mit einer Vielzahl von Aktivitäten. Herzstück des IBK-Jubiläums ist die Sommertour mit einem Schiffscontainer, der von Mitte Mai bis Ende Juli an elf Stationen anlegt. Vom 7. bis am 12. Juni 2022 macht er in St.Gallen Halt.
Der IBK-Container lädt ein!
Der IBK-Container ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Barbetrieb (bei schönem Wetter).
17-19 Uhr: Barbetrieb durch Focacceria vor dem Container (nur bei schönem Wetter)
18-19 Uhr: Geschichte(n) einer langen Beziehung - eine Gesprächsreihe zu den vielschichtigen Beziehungen in der Bodensee-Region
Mit Nicole Stadelmann (Historikerin und Co-Leiterin Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen) und Jürgen Klöckler (Historiker, Leiter Stadtarchiv Konstanz und Dozent an der Universität Konstanz); Moderation: Marcel Mayer (Historiker und ehemaliger Leiter des Stadtarchivs der politischen Gemeinde St.Gallen)
13.30-15 Uhr: Die Wirtschaft rund um den Bodensee
IHK-Direktoren auf dem Podium: Markus Bänziger / Jérome Müggler / Claudius Marx / Anje Gering.
Themen: Super-Zeitenwende / Energie / Europa / Zukünftige Zusammenarbeit
Öffentliche Veranstaltung: https://www.ihk.ch/veranstaltungen/die-wirtschaft-rund-um-den-bodensee
ABGESAGT
14-16 Uhr: Sprechstunde IBK Kleinprojektefonds
Planen Sie ein länderübegreifendes Projekt? Wollen Sie das bürgerschaftliche Engagement oder die Netzwerke von Menschen über die Grenzen hinweg stärken? Tragen Sie mit Partnern zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Bodenseeregion bei? Oder suchen Sie im Austausch mit anderen nach neuen Lösungen für gemeinsame Herausforderungen? Zu solchen und ähnlichen Vorhaben – ob kleine oder grosse, ob von einzelnen Personen, Gruppen, Vereinen, Gemeinden, Verbänden oder NGOs in allen Mitgliedsländern und kantonen – kann die IBK mit ihrem Kleinprojektefonds finanziell mit bis zu 2.500 € bzw. 25.000 € beitragen. Gefördert werden Aktivitäten aus den Bereichen, Umwelt, Kultur, Soziales, Bildung und Sport sowie kleine Tourismus und Standortförderprojekte. Was es für eine Unterstützung durch die IBK braucht, wie Sie vorgehen können und anderes mehr, erklären Ihnen die Mitarbeitenden der IBK Geschäftsstelle während der Sommertour vor Ort. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Anmeldung unter: kleinprojekte@bodenseekonferenz.org
16-19 Uhr: Barbetrieb durch Focacceria vor dem Container (nur bei schönem Wetter)
keine öffentlichen Veranstaltungen
16-19 Uhr: Barbetrieb durch Focacceria vor dem Container (nur bei schönem Wetter)
17.30-18.30 Uhr: After-Work-Musik mit St. Galler Singer/Songwriterin Elyn
ELYN elynmusic.com aus St.Gallen spielen bei schönem Wetter live auf.
10-16 Uhr: Tag der offenen Tür Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Vorträgen
Vorträgen zur Geschichte der IHK und Führungen zur Wirtschaftsgeschichte St.Gallens und zur Geschichte der IHK.
Öffentliche Veranstaltung: Veranstaltungen | IHK St.Gallen-Appenzell
17-22 Uhr: Barbetrieb durch Focacceria vor dem Container (nur bei schönem Wetter)
21-22 Uhr: Theater Café Fuerte | TRUCK STOP von Tobias Fend
TRUCK STOP handelt von Grenzen, von inneren und äusseren, von nationalen und emotionalen und darüber, ob wir uns mit ihnen wirklich wohler fühlen als ohne. Wer hätte sich vor der CoronaPandemie vorstellen können, dass die Grenzen in der BodenseeRegion so schnell geschlossen werden? Verlässt man sich in der Krise als Privatperson oder als Staat lieber auf sich selbst als auf andere oder auf eine Zusammenarbeit? Um diese und andere Fragen kreist das Stück, das aus einem Auftrag der Abteilung Europaangelegenheiten und Aussenbeziehungen der Vorarlberger Landesregierung hervorgegangen ist. Regie: Danielle Fend Strahm. Spiel: Tobias Fend und Stefan Pohl. Musik: Florian Wagner. Szenografie: Ronja Svaneborg. Assistenz: Nadine Schütz. Dauer: ca. 60 Minuten. Der Besuch ist frei. TRUCK STOP | Café Fuerte (cafefuerte.ch)
12-15 IBK-Familientag mit buntem Kinderprogramm
Kinderschminken, Zeichnungsbox, Tanz und weiteren tollen Programmpunkten
Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei
(Bei schlechtem Wetter im Pfalzkeller)