Am Arbeitsplatz kann es immer wieder passieren, dass man mit "schwierigen Zeitgenossen" konfrontiert ist. In aller Regel sucht man sich weder die Kolleginnen und Kollegen, noch die Kundinnen und Kunden selbst aus. So kann man beruflich auf Persönlichkeiten treffen, deren Wertvorstellungen, Auftreten und Verhalten einem widerstreben oder nerven, so dass man ihnen privat aus dem Weg gehen würde.
Zwar besteht der Anspruch, professionell mit schwierigem menschlichem Verhalten umgehen zu können, aber leider sind unerfreuliche Begegnungen, angespannte Situationen, unbefriedigenden Ergebnisse oder gar Konflikte sind selten.
Was gilt es in solchen Situationen zu beachten? Wie kann man unnötige Konfrontationen vermeiden und wie sich selber schützen? Dieser Kurs gibt praktische Hilfestellungen für einen souveränen Umgang mit "schwierigen Zeitgenossen".
Inhalt
- Die Typologien "schwieriger Zeitgenossen"
- Welches sind meine "Allergien" und wie erkenne ich sie rechtzeitig?
- Erfolgsversprechende Strategien im Umgang mit schwierigem Verhalten
- In welchen Situationen hilft es sich abzugrenzen, in welchen zu konfrontieren?
- Wie reagiere ich auf Provokationen und wie vermeide ich eine Eskalation?
- Wie lerne ich, mehr Gelassenheit zu entwickeln?
Zielgruppe
Alle
10–12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag, 08.15–16.45
Termine
USZ/6:
Mo 07. Juni 2021
Dieser Kurs findet nicht statt.
USZ/7:
Mo 25. Oktober 2021
Dieser Kurs ist ausgebucht.
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Tino Bentele, Organisationsberater/Coach BSO, www.tinobentele.ch
Preis
Fr. 400.–
Wer bezahlt die POE-Kurse?
Bemerkungen
Wegen inhaltlicher Überschneidungen wird empfohlen, entweder an diesem Kurs oder am Kurs "Ärgere dich nicht – lebe!" teilzunehmen.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63