Die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren, hängt stark mit unseren Haltungen, unserem Werteverständnis und unserem Verhalten anderen Menschen gegenüber zusammen. Unsere Prägungen haben ihren Ursprung in unseren Biografien. Diese sind genährt durch gemachte Erfahrungen, Vorbilder, Menschen dessen Verhalten und Kommunikation wir ablehnen, Lebensereignisse, welche wir feiern durften und Misserfolge mit denen wir umgehen mussten. All dies hat uns geprägt und prägt uns immer wieder aufs Neue, da die Biografie sich stetig fortschreibt.
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit zu reflektieren was Ihre Prägungen sind, worauf Sie sich in Ihrer Kommunikation verlassen dürfen, wo Sie mögliche Entwicklungspotentiale erkennen und was für Sie ein umsetzbarer, konkreter nächster Entwicklungsschritt zur Optimierung Ihrer Kommunikation sein könnte.
Inhalt
- Was ist für mich ein erfolgreiches Gespräch?
- Wie beeinflusst meine Biografie meine Kommunikation?
- Warum sind meine Absichten nicht immer identisch mit der Wirkung meiner Kommunikation?
- Welche Gesprächsformen sind wann zielführend?
- Worauf darf ich mich in meiner Kommunikation verlassen?
- Erforschen, wo meine individuellen Entwicklungsfelder sein könnten?
Zielgruppe
Alle
6–12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag, 08.15–16.45
Termine
Folgekurse werden ca. Mitte September 2021 publiziert.
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Hans-Peter Ulli, Organisationsberater und Coach, Institut für Mensch- & Organisationsentwicklung, http://www.imo-switzerland.com/
Preis
Fr. 390.–
Bemerkungen
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Reflexion des eigenen Kommunikationsverhalten und bildet damit eine ideale Ergänzung zu allen Gesprächsführungstrainings, wie "Gesprächsführung in der Praxis" und "Training Führungsgespräche". Als Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den E-Learning-Kurs "Praxiswissen-Kommunikation". Dazu benötigt es eine separate Kursanmeldung.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63