Eine wirksame Gesprächsführung und eine stimmige innere Haltung leisten einen wesentlichen Beitrag für gute Gesprächsergebnisse. Dies betrifft Gespräche mit Kundinnen und Bürgern gleichermassen, wie solche mit Kolleginnen und Mitarbeitenden.
Sie haben in diesem Kurs die Möglichkeit, an Ihrer Gesprächsführungskompetenz zu arbeiten und können dabei Ihre eigenen konkreten Gesprächssituationen einbringen: Z.B. wie Sie klares und faires Feedback geben, oder wie Sie eine eingefahrene Kommunikationssituation aufweichen können.
Methodisch kommen verschiedene Arbeitsformen wie Kurz-Inputs, Gesprächssimulationen, Fallbesprechungen und Gruppendiskussionen zum Einsatz.
Inhalt
- Gesprächsaufbau und bewährte Gesprächsstrukturen – z. B. "Gewaltfreie Kommunikation"
- Der Einsatz von klugen Fragen und passenden Formulierungen
- Meine eigene Haltung – was fördert, was hemmt gute Gesprächsergebnisse
- Sach- und Beziehungsebene im Gespräch gestalten
- Metakommunikation
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden und Führungspersonen, die Ihr Kommunikationsrepertoire erweitern, und/oder reflektieren wollen.
6 –12 Teilnehmende
Dauer
2 x 1 Tag
Termine
GIP/3:
Do 18. Februar 2021
Mo 1. März 2021
Dieser Kurs ist abgesagt.
GIP/4:
Fr 12. und 26. November 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Christoph Graf, POE
Preis
1'050.–
Bemerkungen
Dieser Kurs ersetzt die bisherigen Kurse „Verstehen und verstanden werden“ und „Training anspruchsvoller Gespräche“.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63