Wo Menschen zusammenarbeiten, treffen oft unterschiedliche Meinungen, Wertvorstellungen, Bedürfnisse und Interessen aufeinander. Nicht immer ist es so einfach, diese Differenzen sachlich und zielführend anzusprechen und zu klären. Viel häufiger passiert es, dass man übereinander statt miteinander zu sprechen beginnt, dass man sich aus dem Weg geht oder sich gegenseitig Vorwürfe macht. Ungelöste Konflikte belasten schnell einmal die Arbeitsbeziehungen und das Arbeitsklima.
Wie erkenne ich frühzeitig, dass sich im beruflichen Kontext ein Konflikt anbahnt? Wie verhalte ich mich in solchen Konflikten? Wie kann ich mich davor schützen, in Konflikte hineingezogen zu werden? Wann ist es sinnvoll aktiv zu schlichten und wenn ja, wie?
Dieser Kurs hilft Ihnen, besser auf spannungsgeladene Situationen und Konflikte vorbereitet zu sein und sich konstruktiv zu verhalten. Sie haben die Möglichkeit, eigene Beispiele einzubringen
Inhalt
- Verhalten in festgefahrenen Situationen
- Entstehung, Arten und Verlauf von Konflikten
- Indikatoren zur Erkennung von sich anbahnenden Konflikten
- Konflikte im Team – Konflikte mit Kundinnen und Kunden
- Erfolgreiche Strategien im Umgang mit Konflikten
- Worauf bei Schlichtungsversuchen zu achten ist
Zielgruppe
Alle
8–12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag, 08.15–16.45
Termine
GEK/9:
Mi 27. Oktober 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, 6. Stock/DG
Leitung
Tino Bentele, Organisationsberater/Coach BSO, www.tinobentele.ch
Preis
Fr. 500.–
Bemerkungen
Dieser Kurs eignet sich sehr gut als Ergänzung zu Kommunikationskursen.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63