Energie und Optimismus in turbulenten Zeiten
Durch die Corona-Epidemie und den damit einhergehenden Massnahmen kann es zu neuen und herausfordernden Situationen im beruflichen wie auch im privaten Umfeld kommen: Z. B. schafft Homeoffice eine neue Team- oder Führungssituation, Gefühle der Isolation stehen solchen von weniger Ruhe und Rückzugsraum gegenüber.
Um mit der Vielfalt der Herausforderungen gut umgehen zu können und Energie geladen wie auch motiviert zu bleiben, bietet die positive Psychologie wirksame Instrumente an.
In diesem Seminar lernen Sie diese kennen und anwenden.
Positive Psychologie
Positive Psychologie als Teil wissenschaftlich anerkannter Psychologie verarbeitet die Ergebnisse der Glücksforschung. Sie befasst sich damit, was ein gutes Leben ausmacht, wie positive Erfahrungen entstehen und wie positive Eigenschaften gefördert werden können. Ziel ist es, psychisch gesunde Menschen noch stärker zu machen.
Inhalt
- Input Positive Psychologie
- Meistern von herausfordernden Situationen in Zeiten der Corona-Epidemie
- Optimismus trainieren
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungspersonen, die ihr Verhaltensrepertoire im Umgang mit herausfordernden Situationen erweitern wollen.
6 - 12 Teilnehmende (physisches Seminar mit Schutzkonzept)
Dauer
½ Tag, 13.30–17.00
Termine
POP/1
Fr 23. Oktober 2020
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Sigmar Willi, Prof., Dozent für Persönlichkeitsbildung, Trainer, Berater und Coach, sigmar willi consulting, www.sigmarwilli.ch
Preis
Bei diesem Seminar fallen für die Teilnehmenden keine Kosten an.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63