Praktisch alle Menschen haben Erwartungen, was sie im Leben erreichen möchten, und setzen sich entsprechende Ziele. Doch es gelingt nicht immer, das zu verwirklichen, was man sich vorgenommen hat.
Selbstcoaching kann helfen, die beruflichen und persönlichen Ziele besser zu erreichen. Entscheidend dabei ist die Einstellung, die man zu sich selbst einnimmt, und ob man an die eigene Entwicklungsfähigkeit glaubt und offen und bereit für Veränderungen ist.
Weshalb tun wir oft nicht das, was wir eigentlich wollen? Dieser Kurs zeigt wirksame Methoden aus dem lösungs- und ressourcenorientierten Coaching, um sich selbst besser kennen und verstehen zu lernen und um sich zielgerichtet dorthin zu lenken, wo man gerne hin möchte. Es geht darum, eine innere Gebrauchsanleitung zu entwickeln, die uns darin unterstützt, die selbst gewählten Ziele im Auge zu behalten und gleichzeitig gesund und zuversichtlich zu bleiben.
Inhalt
- Was genau ist Selbstcoaching?
- Den Selbstkontakt und die Selbstwirksamkeit steigern
- Unsere Lernfähigkeit - neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung
- Methoden wie Focusing, Resilienztraining, Logosynthese und systemische Ansätze kennen lernen
- Die eigenen Ressourcen und das eigene Potenzial entdecken und integrieren
- Innere Hindernisse transformieren
- Einen achtsamen Umgang mit sich selbst erlernen
- Selbstcoaching als Stressprophylaxe
Zielgruppe
Alle
10–12 Teilnehmende
Dauer
2 Tage, 08.45–17.00
Termine
Neue Daten werden ca. Mitte September 2021 publiziert.
Ort
Seminar St.Georgen, St.Georgen-Strasse 91a, 9001 St.Gallen
Leitung
Maura Graglia, Psychologin, Mediatorin, Dozentin, Coach, mg.seminare.ch
Preis
Fr. 940.–
Wer bezahlt die POE-Kurse?
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63