Menschen sind leistungsfähiger und resilienter, wenn sie in guter Stimmung sind. Sich gut oder glücklich zu fühlen hat viele Komponenten und viele davon kann man bewusst beeinflussen. Die Glücksforschung liefert die Datengrundlage dazu und die Positive Psychologie verarbeitet diese zu griffigen Konzepten, mit dem Ziel, psychisch gesunde Menschen noch stärker zu machen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie positive Emotionen gefördert werden, welche Eigenschaften zu mehr Zufriedenheit beitragen und wie Denkhaltungen unser Wohlbefinden beeinflussen.
Inhalt
- Grundlagen der Positiven Psychologie
- Positive Emotionen aufbauen
- Genuss- und Belohnungshandlungen richtig einsetzen
- Charakterstärken erkennen und trainieren
- Glücksfallen und Wege zum Glück
Zielgruppe
Alle, die ihr Leistungsvermögen und ihre Resilienz erhalten oder steigern möchten.
6-12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag, 08:15–16:45
Termine
DGS/1
Fr 5. März 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Sigmar Willi, Prof., Dozent für Persönlichkeitsbildung an der OST Ostschweizer Fachhochschule. Trainer, Berater und Coach. www.sigmarwilli.ch
Preis
Fr. 590.–
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63