Bei den meisten Ausbildungsstellen gibt es nur wenige oder keine praktische Arbeiten im Fachgebiet Personaladministration. Im Bildungsplan sind jedoch zwei Leistungsziele zu diesem Thema enthalten. Im Workshop sollen die wesentlichen Grundlagen dazu vermittelt werden.
Inhalt
1.1.5.1 Personaleintritte und –austritte bearbeiten:
Ich bearbeite nach betrieblichen und rechtlichen Vorgaben die folgenden Aufgaben:
- Mitwirkung bei Stellenausschreibungen (Personalbeschaffung)
- Vorbereitung von Verfügungen und Entscheiden (Anstellungsantrag ausfüllen und
- Arbeitsverträge nach Vorlage erstellen.
- Erstellung von Dokumenten für die Sozialversicherung (Unfallversicherung, EO, Mutterschaftsversicherung)
1.1.5.2 Daten der Personaladministration bearbeiten:
- Ich führe Arbeitszeiten, Absenzen und Personaldaten genau nach.
- Ich administriere Sozial- und Lohnnebenleistungen sowie Spesen.
Zielgruppe
Lernende Kaufleute im 3. Lehrjahr und kaufmännischen Praktikantinnen und -Praktikanten, die sich mit den vorgenannten Leistungszielen auseinandersetzen möchten, um die Vorgaben des Bildungsplanes zu erfüllen und in diesem Bereich eine bessere Vorbereitung auf das QV wünschen.
4–12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag, 08.30–16.30
Termine
PAD-L/9
Mo 13. September 2021
PAD-L/10
Di 21. September 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum 6. Stock/Dach
Leitung
Liliane Kurmann, Personaldienst VD
Jörg Steiner, Personaldienst DI
Sanela Kazimoska, Personaldienst FD
Preis
Die Kurskosten werden durch die POE übernommen.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63