Jeder zweite Mensch in der Schweiz leidet einmal in seinem Leben an einer psychischen Erkrankung. Fast alle Menschen kennen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, denen es psychisch nicht gut geht oder eine Zeit lang nicht gut gegangen ist.
Ensa Kurse - Erste Hilfe für psychische Gesundheit versetzen Laien in die Lage, auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und Erste Hilfe leisten zu können.
Praxisnahe vermittelt der Kurs Basiswissen über psychische Krankheiten. Teilnehmende lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
ensa Ersthelfende tragen insbesondere in Organisationen nachweislich dazu bei, psychische Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Langzeitabsenzen und deren Folgeerscheinungen können dadurch ebenso verringert werden, wie das individuelle Leiden der Betroffenen und deren Angehörigen.
Der Inhalt des ensa Erste-Hilfe-Kurses basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es gibt kein anderes Programm, bei dem die Wirkung mit so vielen wissenschaftlichen Studien in anerkannten Fachzeitschriften nachgewiesen wurde.
Inhalt
- Sie erhalten Grundlagenwissen zu psychischen Erkrankungen und können so rechtzeitig Probleme erkennen.
- Sie üben wie sie auf Betroffene zugehen.
- Sie lernen im Rahmen von Erste Hilfe Massnahmen, Betroffenen Unterstützung zu bieten
- Sie wissen, wie Sie professionelle Hilfe vermitteln.
Zielgruppe
Alle
8-20 Teilnehmende
Dauer
2 Tage, 08.15-16.45
oder
4 Vormittage, 08.15-11.45
Termine
ENSA/1
Fr 19./26. Februar 2021 (2 Tage)
ENSA/2
Fr 05./12./19./26. März 2021 (Vormittage)
ENSA/3
Do 03./10./24. Juni 2021 und Do 01. Juli 2021 (Vormittage)
ENSA/4
Do 04./11. November 2021 (2 Tage)
Ort
Bildungsdepartement, Davidstrasse 31, 9001 St.Gallen, Konferenzraum 601, 6. Stock/DG
Leitung
Pro Mente Sana, Gabriela Sieger und Bianca Indino, www.ensa.swiss
Preis
Fr. 700.–
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63