Körperliches Training im Wasser macht Spass und bringt viele Vorteile. Der Wasserdruck unterstützt das Herz-Kreislauf-System: Wasser wird aus dem Gewebe zurück ins Gefässsystem gepresst, dadurch wird die Nierentätigkeit angeregt, Ödeme können vermindert und der Blutdruck gesenkt werden. Die Gelenke werden ohne Einwirkung der Schwerkraft entlastet und schmerzhafte Gelenke oder Körperteile können gekräftigt werden.
Optimal ist das Training auch, weil der Wasserwiderstand hilft, dass die Bewegungen in alle Richtungen kontrolliert und schonend ausgeführt werden. Ausserdem lassen sich Kraft, Ausdauer und Koordination zu gleichen Teilen trainieren. Dies bringt einen guten Ausgleich bei Personen, die sich eher einseitig bewegen, eignet sich aber auch als Basis-Sport für jedermann.
Inhalt
Die Aqua Fit-Lektionen sind nach den Richtlinien von Ryffel-Running aufgebaut und setzen sich zusammen aus:
- ca. 20 Minuten Wassergymnastik zur Kräftigung der Arm- und Beinmuskulatur sowie Haltungsübungen zur Verbesserung der Rumpfstabilität
- ca. 30 Minuten Aqua-Jogging mit den Wet Vest (die Westen werden zur Verfügung gestellt und ermöglichen eine aufrechte Haltung im Wasser)
- ca. 5 Minuten Auslaufen und Dehnen
Die Kursteilnehmenden lernen die wichtigsten Schritte im Aqua Fit kennen. Sie sind am Schluss des Kurses in der Lage, ein selbständiges Training im Wasser korrekt durchzuführen.
Zielgruppe
Aqua Fit eignet sich grundsätzlich für alle. Auch Nichtschwimmer sind willkommen, wenn sie keine Angst vor dem Wasser haben. Da die Intensität der Bewegung ganz individuell angepasst und gestaltet werden kann, erreichen alle ihre persönlichen Ziele.
8–12 Teilnehmende
Dauer
13x 55 Minuten, 17.45–18.40
Termine
Aktuell ist kein Kurs geplant. Die neuen Daten werden im Kursprogramm 2022 kommuniziert.
Ort
Hallenbad Volksbad, Volksbadstrasse 6, 9000 St.Gallen
Leitung
Frank Kreuzahler, dipl. Physiotherapeut, Aqua Fit-Leiter, www.praxisintakt.ch
Preis
Fr. 530.–
Wer bezahlt die POE-Kurse?
Bemerkungen
Interessierte, die diesen Kurs schon im Vorjahr oder früher besucht haben, kommen auf eine Warteliste und werden benachrichtigt, wenn noch Plätze frei sind. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63