Warum entwickeln sich motivierte und engagierte Mitarbeitende unterschiedlich? Weshalb brennen die einen für ihre Aufgaben immer weiter und warum brennen andere daran aus? Wie und wo können Sie als Führungsperson diese Entwicklungen bei Ihren Mitarbeitenden und sich selbst erkennen und beeinflussen?
In kompaktem und praxisorientiertem Format befassen Sie sich mit der Früherkennung von Burnout wie auch den Umgang bei akuten Symptomen. Dazu lernen Sie mögliche Handlungsoptionen kennen.
Inhalt
- Burnout-Zyklus
- Anforderungen und Stressoren im Arbeitsalltag
- Einfluss von Persönlichkeit, Werten und Wertekonflikten
- Adäquater Umgang mit Mitarbeitenden im Burnout Zyklus
Zielgruppe
Vorgesetzte
max. 6 Teilnehmende
Dauer
2 x ½ Tag, 08.15 –11.45 h
Termine
BUR/4:
Di 26. Oktober 2021 und Do 25. November 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum 6. Stock/DG
Leitung
Anja Rigamonti lic. phil. Psychologie Universität Zürich, MAS CC & HRM Laufbahn- und Personalpsychologie, Burnout Coach, www.facettenreich-unterwegs.ch
Preis
Fr. 410.–
Wer bezahlt die POE-Kurse?
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63