Ist zeichnen eine Herausforderung für Sie? Dann sind Sie hier genau richtig.
Nach diesem Tag werden Sie überrascht sein, wie einfach visualisieren ist. Dieses neue Rüstzeug birgt viel Potenzial und es geht um mehr als nur zu zeichnen. Visualisierungen machen vor allem dort Sinn, wo miteinander kommuniziert und gearbeitet wird, denn sie
- prägen sich besser ein als Worte allein
- machen aus Monologen Dialoge
- ermöglichen ein schnelleres gemeinsames Verständnis
- vereinfachen Komplexes
- machen Eindruck
- lockern auf.
Es wird am Flip Chart gearbeitet. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet. Sie haben die Möglichkeit ein eigenes Vorhaben mitzubringen und daran zu arbeiten (z.B. Willkommens-Flip Chart, Traktandenliste, Abläufe etc.).
Es braucht keine zeichnerischen Voraussetzungen.
Inhalt
- Grundwortschatz der Visualisierung
- Linien, Schatten, Container
- Figuren, Symbole
- Einsatz von Farben
- Tipps zur lesbaren Schrift
Zielgruppe
Kursleitende, Führungskräfte, Teammitglieder, Coaches, Berater oder alle die Freude haben am Gestalten mit Stift und Papier.
max. 6 Teilnehmende
Dauer
2x ½ Tag, 08.15–12.15 oder 2x ½ Tag, 13.15-17.15
Termine
VIS/3
Teil 1: Mo 10. Mai 2021
Teil 2: Mo 14. Juni 2021
VIS/4
Teil 1: Mo 22. November 2021
Teil 2: Mo 17. Januar 2022
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Renata Togni, Coach und Trainerin, www.renata-togni.com
Preis
Fr. 495.–, Material inklusiv
Bemerkungen
Material:
Die Teilnehmenden verfügen über ein Grundset von drei Schreibern:
- schwarzer, wasserfester Marker, mit Rundspitze
- grauer Big One, mit Keilspitze
- farbiger Big One, mit Keilspitze
Dieses Grundset wird pro Teilnehmenden durch die Kursleiterin organisiert und abgegeben.
Wachsmalkreiden, Pastellkreiden sowie Flip Chart und anderes Papier stehen während des Kurses zur Verfügung.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63