Sie stellen sich als Mitglied einer Notfallorganisation zur Verfügung und sind bereit, in Notfällen aktiv mitzuhelfen.
Primär besteht die Aufgabe darin, Personen, die sich zum Zeitpunkt einer Gefahrensituation im Gebäude aufhalten, vor Schäden an Leib und Leben zu bewahren. Dies jedoch immer unter dem Aspekt der Eigensicherung.
Inhalt
- Brandbekämpfung
- Erste Hilfe
- Evakuation
- Kommunikation / Deeskalation
Zielgruppe
Mitglieder einer Notfallorganisation
max. 60 Teilnehmende
Dauer
1/2 Tag, 08.15–12.00
Termine
SW-NFO/3
Mo 17. Mai 2021
Dieser Kurs ist abgesagt.
SW-NFO/4
Mo 30. August 2021
Ort
Kantonsratsaal, Klosterhof 3, 9001 St.Gallen
Die Lektion Brandbekämpfung wird im Freien abgehalten.
Leitung
Raphael Aerne, Sicherheitsbeauftragter der Staatsverwaltung, Staatskanzlei, in Zusammenarbeit mit Instruktionspersonal der schweizerischen Berufsschule Sicherheit (SBSS).
Preis
Fr. 170.–
Bemerkungen
Für neue Mitglieder einer Notfallorganisation ist der Besuch dieses Sicherheitsworkshops obligatorisch und mind. alle zwei Jahre zu wiederholen.
Detailinformation zu den Kursinhalten erhalten Sie hier.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63