Das Wesentliche eines Sitzungsverlaufs ist im Protokoll festgehalten: eine ange-nehme Sache für alle Teilnehmenden, eine Herausforderung für Protokollführende – auch in der digitalen Zeit.
Protokollführende dokumentieren Sitzungsinhalte unterschiedlich detailliert. Doch wie ausführlich muss das Protokoll sein? Wie erkenne und filtere ich das Wesentliche aus den Wortmeldungen? Weshalb gibt es nicht in jeder Sitzung einen Beschluss? Welche Rechte gibt es für Protokollführende? Antworten auf diese Fragen erfahren Sie im Kurs.
Sie können die Anforderungen an die formalen Richtlinien und die Gestaltung effizient umsetzen. Sie kennen die Rechte und Pflichten als Protokollführende. Sie erfahren, wie Sie klar und sachlich formulieren. Sie entwickeln Sicherheit im Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem. Sie sind motiviert, Ihre Erkenntnisse an der nächsten Sitzung als Protokollführende diszipliniert umzusetzen.
Konzentriert zuhören, Wichtiges klar und stilsicher auf den Punkt bringen sowie übersichtlich strukturieren können: Mit diesen Kompetenzen erleben Sie die anspruchsvolle Aufgabe des Protokollierens als Ehre und nicht als Misere.
Inhalt
- Sitzungen professionell vor- und nachbereiten
- Funktion und Struktur von Protokollen kennen
- Protokollarten unterscheiden und sinnvoll einsetzen
- Inhalte schnell erfassbar präsentieren
- Mut zur Lücke: Wesentliches erfassen, Unwesentliches ignorieren
- Konzentration und Wahrnehmung schärfen
- Eigene Protokolle reflektieren und optimieren
Bringen Sie bitte am ersten Kurstag ein bis zwei Protokolle Ihres Tätigkeitsbereiches mit. Verändern Sie diese jedoch vorher so, dass der Datenschutz gewährleistet ist.
Zielgruppe
Alle, die sich Grundkenntnisse aneignen oder erweitern möchten.
10–12 Teilnehmende
Dauer
1 Tag Präsenzschulung: 08.15–16.45
½ Tag Videoschulung: 08.15–11.30 oder 13.15–16.30
Termine
P/55:
Di, 16. und 30. März 2021
Ort
Dieser Kurs findet online statt.
Leitung
Irene Hasler, Dozentin für Kommunikation Akademie St.Gallen, Coach, Instructor für Logosynthese®, Geschäftsinhaberin Hasler Wortsupport, www.wortsupport.ch
Preis
Fr. 670.–
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63