Der Kurs behandelt anhand von zahlreichen Fallbeispielen und Praxisfällen die notwendigen Schritte zum Erlass einer korrekten Verfügung. Er richtet sich deshalb an Angestellte und Mitglieder verfügender Behörden, die ihre Praxiserfahrung mit systematischem Wissen erweitern und ihre Rechtskenntnisse vertiefen möchten.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Stolpersteine beim Erlass von Verfügungen kennen und gewinnen Sicherheit in der korrekten Vorgehensweise.
Inhalt
Die Teilnehmenden werden mittels Kurzreferaten in die einzelnen Themen eingeführt und vertiefen diese in Gruppenarbeiten anhand von Übungsfällen, Gerichtsurteilen usw.. Die Ergebnisse werden im Plenum besprochen.
Verfahren zum Erlass der Verfügung
- Untersuchungsprinzip
- Zuständigkeit
- Ausstand
- Mitwirkungspflichten
- Rechtliches Gehör
Form der Verfügung
- Formelle Aspekte
- Aufbau
- Begründung
- Eröffnung
- Rechtsmittelbelehrung
Vollstreckung der Verfügung
- Formelle Aspekte
- Aufbau
- Begründung
- Eröffnung
- Rechtsmittelbelehrung
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich primär an Mitarbeitende, die nicht juristisch ausgebildet sind, jedoch selbständig Verfügungen erlassen oder massgebend daran beteiligt sind. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Beispiele und Erfahrungen aus ihrer Praxis einzubringen. Die Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursinhalte wird vorausgesetzt.
8–16 Teilnehmende
Dauer
5x ½ Tag, 08.15–12.00
Termine
EVV/11:
Mi 04./18./25. November 2020
Di 10. November 2020
Mi 02. Dezember 2020
EVV/12:
Mi 03./10./17./24. November 2021
Mi 01. Dezember 2021
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum 6. Stock/DG
Leitung
Nora Mätzler, lic.iur., Rechtsabteilung Baudepartement
Preis
Fr. 700.–
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63