Was ist ein Konzept und wie werden Konzepte entwickelt? Diese Frage gewinnt an Bedeutung, wird bei kleineren und grösseren Arbeitsaufträgen doch immer häufiger ein Konzept verlangt. Die Themen sind vielfältig: Bildungskonzepte, Informationskonzepte, Betreuungskonzepte, Controllingkonzepte, fachtechnische Konzepte, Marketingkonzepte usw.
Was zeichnet gute Konzepte aus? Wie gehe ich am besten vor, wenn ich ein Konzept erstellen muss? Wie stelle ich sicher, dass mit dem Konzept ein Nutzen für alle Anspruchsgruppen entsteht?
In diesem Kurs geht es darum, sich das Rüstzeug für eine erfolgreiche Konzeptarbeit zu holen und eigene Erfahrungen zu reflektieren.
Inhalt
- Begriffserläuterungen / Abgrenzungsfragen
- Stellenwert von Konzepten
- Auftragserklärung und Vorgehen bei der Konzeptentwicklung
- Inhalt von Konzepten
- Präsentation von Konzepten
- Entscheidungsfindung
- Information und Kommunikation über das Konzept
- Erfolgskontrolle
- Fallbesprechungen
- Transferplanung
Zielgruppe
Führungspersonen, qualifizierte Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die in ihrem Gestaltungsbereich Konzepte erstellen müssen oder sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen
10-12 Teilnehmende
Dauer
2 Tage, 08.15-16.45
Termine
Neue Daten werden ca. Mitte September 2021 publiziert.
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Bruno Christen, Betriebsökonom HWV, Psychologie IAP, Supervisor IAP, AD HOC Organisationsberatung, www.adhoc-beratung.ch
Preis
Fr. 890.-
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63