Viele Einwohnerinnen und Einwohner treten ausschliesslich oder häufig über Telefongespräche in Kontakt mit Mitarbeitenden der Verwaltung. Diese Gespräche können viel zum Image der Verwaltung beitragen. Jedoch sind nicht alle Anrufenden freundlich und geduldig und auch die Mitarbeitenden sind manchmal gestresst oder genervt und darunter leidet die Gesprächsqualität.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie auch in anspruchsvollen Situationen effiziente und vertrauensbildende Gespräche am Telefon führen können. Ihre Kenntnisse vertiefen Sie anhand von Fallbeispielen aus Ihrem Berufsalltag.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Absolvierung des Kurses E-Learning-Kurses "Praxiswissen Kommunikation", der Ihnen mit der Anmeldung automatisch zugewiesen wird.
Inhalt
- Besondere Aspekte bei der Kommunikation ohne Sichtkontakt zum Gegenüber
- Bedeutung des aktiven Zuhörens und der klaren Fragestellung
- Wirkung der eigenen Stimme und die Deutung der Anrufstimme
- Professioneller Umgang mit der Erwartungshaltung der anrufenden Person
- Deeskalierende Methoden bei aggressiven oder gestressten Anrufenden
Zielgruppe
Alle
5–6 Teilnehmende
Dauer
½Tag, 08.15–12.00
Termine
PT/6:
Dieser Kurs ist ausgebucht!
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Martin Amstutz, Amstutz Trainings GmbH, www.amstutz-trainings.ch
Preis
Fr. 450.– plus Fr. 100.– für E-Learning Kurs "Praxiswissen Kommunikation"
Bemerkungen
Die vorgängige Absolvierung des E-Learning Kurses "Praxiswissen Kommunikation" wird verlangt.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63