Wer konzentriert zuhören, verständlich formulieren und übersichtlich strukturieren kann, erlebt die anspruchsvolle Aufgabe des Protokollierens nicht als Bürde, sondern als Würde.
In Sitzungen, Besprechungen oder Konferenzen investieren wir in der heutigen Arbeitswelt zahlreiche Stunden unserer Zeit. Mit einem Protokoll dokumentieren Sie die Besprechungsinhalte und sichern die Ergebnisse sowie den Informationsfluss.
Im Kurs lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Protokollführende kennen. Sie erfahren, welche Protokollart für Ihren Zweck sinnvoll ist. Sie entwickeln Sicherheit im Unterscheiden von Wesentlichem und Unwesentlichem. Sie wissen, wie Sie klar und sachlich formulieren. Sie können die Anforderungen an die formalen Richtlinien und die Gestaltung eines Protokolls umsetzen. Und schliesslich packen Sie die Aufgabe als Protokollführende in Zukunft noch motivierter an.
Inhalt
- Sitzungen professionell vor- und nachbereiten
- Funktion und Struktur von Protokollen erkennen
- Protokolle unterscheiden, beurteilen, optimieren
- Wesentliche Inhalte erfassen, unwesentliche weglassen
- Sprache stilsicher und sachlich umsetzen
- Inhalt schnell erfassbar präsentieren
- Konzentration, Zuhören und Wahrnehmung schärfen
Zielgruppe
Alle, die sich Grundkenntnisse aneignen oder sich im Protokollieren vertiefen möchten
10–14 Teilnehmende
Dauer
2 Tage, 08.15–16.45
Termine
P/53:
Di 10. und Mi 18. März 2020
P/54:
Fr 06. und 13. November 2020
Ort
Finanzdepartement, Davidstrasse 35, 9001 St.Gallen, Konferenzraum, 6. Stock/DG
Leitung
Irene Hasler-Rohner, Fachfrau für Bürokommunikation, Coach IAS, www.wortsupport.ch
Preis
Fr. 670.–
Bemerkungen
- Bringen Sie bitte am ersten Kurstag ein bis zwei Protokolle Ihres Tätigkeitsbereiches mit. Verändern Sie diese jedoch vorher so, dass der Datenschutz gewährleistet ist.
- Wenn Sie nach dem Kurs Fragen zu einem selbst verfassten Protokoll haben, können Sie mit der Kursleiterin schriftlich, telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Sie hilft Ihnen während einem Vierteljahr gerne weiter.
Noch offene Fragen?
Personal- und Organisationsentwicklung
Davidstrasse 35
9001 St.Gallen
und 058 229 46 63