Im Rheintal und im Fürstenland ist in diesem Jahr der Maiswurzelbohrer entdeckt worden. In den letzten beiden Jahren war bereits das Rheintal von...
Die Regierung unterstützt die Hilfsorganisation Helvetas mit 30'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen der schweren Überschwemmungen...
Die Hauptzahlung der Direktzahlungen erfolgt im Kanton St.Gallen am 20. Oktober 2022. Der Abrechnungsbrief steht ab dem 14. Oktober 2022 auf dem...
Die Regierung hat Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt (AFU) gewählt. Der 53-jährige Umweltnaturwissenschaftler und Jurist ist heute...
In Eggersriet, im Gebiet Höhe, enthält der Boden per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Die Konzentrationen liegen deutlich über den...
Mit dem II. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur eidgenössischen Waldgesetzgebung werden eine gutgeheissene Motion aus dem Jahr 2019 umgesetzt,...
Die Voraussetzungen für die Nutzung von Holz sind momentan sehr gut. Gegenüber den letzten Jahren kann Rundholz zu deutlich höheren Preisen verkauft...
Das erste Mal seit 2019 haben sich die Wölfe wieder im Kanton St.Gallen fortgepflanzt. Eine Privatperson konnte am Mittwochmorgen, 17. August 2022,...
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit gewährt das Landwirtschaftsamt ab dem 15. August 2022 die frühzeitige Beweidung von Biodiversitätsförderflächen...
Auf Grund der aktuellen Situation erlaubt deshalb das Landwirtschaftsamt St.Gallen allen St.Galler Sömmerungsbetrieben eine vorzeitige Alpabfahrt...
Das erste Mal hat ein Wolf im Kanton St.Gallen ein Rind getötet, der Riss ereignete sich auf der Alp Brändlisberg im Calfeisental. Bereits im Sommer...
Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in d...
Das Kantonsforstamt hebt die Waldbrandgefahr in Teilen des Kantons auf die Stufe 4 «Grosse Waldbrandgefahr». Die Bevölkerung wird gebeten, keine...
In den Bächen und Flüssen im Kanton fliesst weniger Wasser als durchschnittlich in dieser Jahreszeit. Die Grundwasserstände liegen deutlich tiefer...
13 Forstwarte aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre verdiente Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Die...