Informationen zu Corona-Tests im Kanton St.Gallen.
Aufgrund der positiven Entwicklung der epidemiologischen Lage hat das eidgenössische Parlament entschieden, dass ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für Covid-19-Tests nicht mehr von der öffentlichen Hand übernommen werden. Die Kosten für einen Covid-19-Test müssen somit ab dem 1. Januar 2023 von der getesteten Person selbst bezahlt werden.
Die Kosten für einen molekularbiologischen Sars-CoV-2-Test (PCR-Test) werden regulär von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen, sofern eine Ärztin oder ein Arzt den Test anordnet. Ein Test kann nur dann angeordnet werden, wenn er für das weitere medizinische Vorgehen notwendig ist. Die Entscheidung liegt bei der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt.
Die Kosten für alle übrigen Covid-19-Tests – wie beispielsweise zu Reisezwecken oder präventive individuelle Antigen-Schnelltests zum Schutz anderer Personen – müssen ab dem 1. Januar 2023 von der getesteten Person selbst bezahlt werden. Hier gelten freie Marktpreise.
Teststrategie des Bundes
Informationen zu den verschiedenen Testarten erhalten Sie auch direkt auf der BAG Webseite unter folgendem Link: Testen.
Testarten: Antigen-Schnelltest, PCR- und Selbsttest
Antigen-Schnelltest und PCR-Test
Wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder eine der aufgeführten Apotheken, wenn Sie einen Test benötigen.
Antigen-Schnelltest
- Auf persönlichen Wunsch, wie beispielsweise zu Reisezwecken – Bitte informieren Sie sich vorgängig, welcher Test bei der Einreise in Ihrem Zielland verlangt wird. Ein Antigen-Schnelltest muss ab dem 1. Januar 2023 von der getesteten Person selbst bezahlt werden.
PCR-Test
- Auf ärztliche Anordnung – Ärztlich angeordnete PCR-Tests werden von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen, sofern der Test notwendig ist, um das weitere medizinische Vorgehen zu bestimmen. Dies vorbehaltlich der Franchise und des Selbstbehalts.
Auf persönlichen Wunsch, wie beispielsweise zu Reisezwecken – Bitte informieren Sie sich vorgängig, welcher Test bei der Einreise in Ihrem Zielland verlangt wird. Der Test muss ab dem 1. Januar 2023 von der getesteten Person selbst bezahlt werden.
Apotheken und weitere Anbieter, die Testungen anbieten
Teststelle | Öffnungszeiten | Antigen | PCR |
---|---|---|---|
MaP Arbeitsmed Dr. R. Klingl Schmiedgasse 48 8645 Jona |
Montag – Freitag 08:30 – 13:00 / 16:30 – 21:00 Uhr Samstag 09:00-16:00 / Sonntag 10:00 – 14:00 Uhr |
ja | ja |
Misanto Dr. Th. Krech Hauptstrasse 56 9400 Rorschach |
Montag - Freitag 08:30 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr | ja | ja |
MaP Arbeitsmed Dr. R. Klingl Obere Bahnhofstrasse 1 9500 Wil |
Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr Samstag 08:00-17:00 Uhr Sonnatg 08:00-14:00 Uhr |
ja | ja |
*alle Angaben ohne Gewähr |
Apotheke | Kontakt | Antigen | PCR |
---|---|---|---|
Apotheke Bad Ragaz Kronenplatz 3, 7310 Bad Ragaz |
www.apotheke-bad-ragaz.ch nur online Anmeldung |
JA | JA |
Apotheke zum Schwefelbad St. Gallerstrasse 1, 7320 Sargans |
www.schwefelbad.ch nur asymptomatische Testungen |
JA | NEIN |
Swidro Apotheke Drogerie Walenstadt GmbH Bahnhofstrasse 4, 8880 Walenstadt |
www.swidro-walenstadt.ch | JA | NEIN |
Medbase Apotheke St.Gallen Vadianstrasse 26, 9001 St.Gallen |
www.medbase-apotheken.ch nur online Anmeldung |
JA | NEIN |
Apotheke an der Langgasse Langgasse 59, 9008 St.Gallen |
www.apolanggasse.ch | JA | JA |
Bruggen-Apotheke AG Fürstenlandstrasse 183, 9014 St.Gallen |
www.bruggen-apotheke.ch nur online Anmeldung |
JA | JA |
Apotheke in Gossau AG St. Gallerstrasse 90, 9200 Gossau |
www.apotheke-gossau.ch | JA | JA |
Ameisen Apotheke AG Magdenauerstrasse 10, 9230 Flawil |
www.ameisen-apotheke.ch | JA | JA |
Medbase Apotheke Wittenbach St.Gallerstrasse 10, 9300 Wittenbach |
www.medbase-apotheken.ch nur online Anmeldung |
JA | JA |
Benu Apotheke Goldach Hauptstrasse 6, 9403 Goldach |
www.benu.ch nur asymptomatische Testungen |
JA | JA |
Apotheke Rogenmoser im Dorf Bahnhofstrasse 8, 9430 St. Margrethen SG |
www.rogenmoser-shop.ch | JA | JA |
Apotheke Im Rheinpark Neudorfstrasse 60, 9430 St.Margrethen SG |
www.rogenmoser-shop.ch | JA | NEIN |
Zentral Apotheke AG Bahnhofstrasse 2, 9435 Heerbrugg |
www.zentral-apo.ch nur online Anmeldung |
JA | JA |
Apotheke Zur Sonne Hintere Kirchstrasse 2, 9444 Diepoldsau |
www.apothekezursonne.ch | JA | JA |
Sternen Apotheke AG Marktgasse 1, 9450 Altstätten |
www.diesternenapotheke.ch ohne Termin möglich |
JA | JA |
Löwen Apotheke Wil Obere Bahnhofstrasse 28, 9500 Wil |
www.medbase-apotheken.ch nur online Anmeldung |
JA | JA |
Löwen Apotheke Wil Obere Bahnhofstrasse 45, 9500 Wil |
www.loewen-apotheke-wil.ch | JA | JA |
Apotheke Dr. Bütikofer AG Bahnhofstrasse 15, 9630 Wattwil |
www.apotheke-wattwil.ch | JA | JA |
Selbsttest
Selbsttests können in Apotheken käuflich erworben werden.
Bei Krankheit oder einem positiven Testergebnis - Was sollen Sie tun?
Beachten Sie die Grundprinzipien - So schützen wir uns.
- Bei Krankheit – Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie zu Hause bleiben und Kontakte vermeiden oder reduzieren. Vor allem dann, wenn es sich dabei um besonders gefährdete Personen handelt.
- Positives Testergebnis – Testresultat kommunizieren. Wenn Sie Kontakt zu besonders gefährdeten Personen hatten, ist es sinnvoll, sie so früh wie möglich über das positive Testergebnis zu informieren.
- Positives Testergebnis – Besonders gefährdete Personen: Wenn Sie zu den besonders gefährdeten Personen gehören, überlegen Sie sich, Ihre ärztliche Fachperson zu kontaktieren. So kann eine frühzeitige Behandlung von Covid-19 in Betracht gezogen werden.Generell gilt: Wenn man potentiell ansteckend ist kann das Tragen einer Maske ausserhalb des Haushalts sinnvoll sein.
- Arbeit: Wenn Sie arbeitstätig sind, besprechen Sie Ihren Arbeitseinsatz, die nötigen Schutzmassnahmen und die Notwendigkeit sowie Frist eines Arztzeugnisses mit dem Arbeitgeber.
Repetitives Testen bei asymptomatischen Personen
Aufgrund der positiven Entwicklung der epidemiologischen Lage hat das eidgenössische Parlament entschieden, ab dem 1. Januar 2023 die Kostenübernahem für repetitiven Tests auch in sozialmedizinischen Institutionen zu beenden. Die Kostenübernahme für das repetitive Testen in Betrieben wurde vom Bund bereits per 17. Februar 2022 beendet.
Falls Sie eigenverantwortlich repetitive Testungen durchführen möchten, können Sie einen der folgenden Test-Leistungsanbieter (oder auch mit einer Arztpraxis oder einer Apotheke in Ihrer Umgebung) kontaktieren und nach deren Konditionen fragen.
Labors, Arztpraxen und Apotheken für repetitive Tests
Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt auf mit einem der folgenden Test-Leistungsanbieter (oder auch mit einer Arztpraxis oder einer Apotheke in Ihrer Umgebung) und fragen Sie nach deren Konditionen:
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Labor team w ag Blumenegg, Postfach 9001 St.Gallen 9403 Goldach |
071 844 45 45 | info@team-w.ch www.team-w.ch |
Dr. Risch Ostschweiz AG 9470 Buchs/9016 St.Gallen |
058 523 31 00 | buchs@risch.ch |
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Prakt. med. Henriett-Claudia Noack Fachärztin für Allgemeinmedizin FMH Wismetstrasse 6 8872 Weesen |
0556161633 |
|
Möchten Sie eine Teststelle ausserhalb von Praxen, Apotheken und Laboren anbieten?
Noch offene Fragen?
Fragen zur Gesundheit, zum Thema Reisen, zu Zertifikaten, zur Schule und zu Wirtschaftshilfen