Informationen zu Corona-Tests im Kanton St.Gallen.
Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt

Gemäss Regelung des BAG sollen sich alle Personen mit Symptomen wie Husten, Halsweh, Kurzatmigkeit, Fieber, Muskelschmerzen oder plötzlichem Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinns testen lassen. Diese Tests werden grundsätzlich in den Arztpraxen durchgeführt. Falls Sie die beschriebenen Symptome haben, kontaktieren Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin.
Einzelne Apotheken im Kanton St.Gallen bieten den Schnelltest an.
Wenden Sie sich bitte primär an Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder eine der aufgeführten Apotheken, wenn Sie einen Test benötigen. Falls Sie keine Hausärztin oder Hausarzt haben bzw. an den Wochenenden dringend einen Test benötigen, können Sie sich an eine der Schwerpunktpraxen wenden.
Wahlkreis | Adresse | Kontakt für Covid-Test | Termine für Covid-Test |
---|---|---|---|
Wil | Praxis am Klosterweg Klosterweg 2 9500 Wil |
071 913 05 50 | Montag bis Samstag |
Wil | Praxis Dr. med. Ralph Aschwanden Bahnhofstrasse 76 9240 Uzwil |
071 951 77 33 |
Montag bis Freitag Samstag, Sonntag und Feiertage gem. Ansage Band |
Wil | Gemeinschaftspraxis Zahnershueb Wattstrasse 14 9240 Uzwil |
071 955 97 66 | Montag bis Freitag |
Wil | Praxis Dr. med. Petra Weis Bahnhofstrasse 6 9230 Flawil |
071 393 42 42 | Montag bis Freitag |
Wil | Ärztezentrum Degersheim Hauptstrasse 69 9113 Degersheim |
071 371 16 16 | Montag bis Samstag |
St.Gallen | MedBase Abtwil Wisenbachstrasse 5 9030 Abtwil |
071 313 70 20 | Montag bis Freitag |
St.Gallen | Praxis zur Rehburg Rorschacher Strasse 155 9000 St.Gallen |
071 243 20 30 | Montag bis Freitag |
St.Gallen | Arzthaus St.Gallen Zeughausgasse 22 9000 St.Gallen |
071 221 10 00 www.arzthaus.ch/st-gallen |
Montag bis Sonntag |
St.Gallen | Klinik Stephanshorn Brauerstrasse 95 9016 St.Gallen |
www.hirslanden.ch/de/klinik-stephanshorn/centers/corona-testzentrum.html | Montag bis Sonntag |
St.Gallen | Polipraxis Kornhausstrasse 3 9000 St.Gallen |
Montag bis Freitag | |
Rorschach / Rheintal | Praxis am Rhy Schützenwiese 8 9451 Kriessern |
071 755 55 44 | Montag bis Sonntag |
Werdenberg / Sarganserland | PizolCare Praxis Sargans Bahnhofpark 2a 7230 Sargans |
081 725 88 00 | Montag bis Samstag |
See-Gaster | Spital Linth Gasterstrasse 25 8730 Uznach |
055 285 41 11 | Montag bis Sonntag |
See-Gaster | Permanence Güterstrasse 21/23 8640 Rapperswil-Jona |
055 220 14 50 www.permanence-rj.ch |
Montag bis Sonntag |
Toggenburg | Aerztehaus Wiese Wiesenstrasse 1 9650 Nesslau |
071 995 60 00 | Montag bis Samstag |
Toggenburg | Artztpraxis Churfirsten Hauptstrasse 92 9658 Wildhaus |
071 999 14 55 | Montag bis Sonntag |
Toggenburg | Praxis Dr. med. Daniel Nützi Neugasse 9 9620 Lichtensteig |
071 988 49 49 | Montag bis Freitag |
Bleiben Sie zuhause

Grundsätzlich gilt: Wer sich krank fühlt (insbesondere bei Fieber und Husten) muss zu Hause bleiben.
Repetitives Testen für Firmen

Interessierte Firmen mit und ohne «Situationen mit erhöhtem Übertragungsrisiko» können ihr Personal direkt in der Firma mit wenig Aufwand und in kürzester Zeit testen lassen. Bitte konsultieren Sie dazu die Informationen auf folgender Seite:
Kinder unter 12 Jahren

Alle Personen mit Covid-19-kompatiblen Symptomen sollten grundsätzlich getestet werden. Bei Kindern unter 12 Jahren ist die Umsetzung eines Covid-19 Tests einerseits abhängig von einem engen Kontakt einer symptomatischen Person über 12 Jahren und andererseits vom Gesundheitszustand des Kindes sowie der Dauer eines vorhandenen starken Hustens oder Fieber. Das Dokument des BAG beschreibt, in welchen Fällen sich Kinder unter 12 Jahren testen lassen sollten.
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gelten die allgemeinen Vorgehensweisen und Testkriterien.
(Informationen des BAG, Stand 27. Oktober 2020)
- Es ist wichtig, dass die Versorgungskapazitäten am Wochenende primär für Notfallbehandlungen genutzt werden.
- Personen, welche ein starkes Krankheitsgefühl haben, können sich jederzeit telefonisch beim Notfallarzt melden, um gemeinsam zu entscheiden, ob eine sofortige ärztliche Beurteilung und allenfalls ein Sars-COV2-Abstrich notwendig ist.
- Personen, welche nur leichte grippale Symptome mit wenig Krankheitsgefühl haben und keine relevanten Vorerkrankungen aufweisen, können am Wochenende auf einen Sars-COV2-Test verzichten. Sie müssen sich aber in Selbstisolation begeben und sich am Montag mit dem Hausarzt in Verbindung setzen, um die Notwendigkeit einer Konsultation oder eines Abstrich zu besprechen.
Das Gebiet des Stadtärzteverein St.Gallen wünscht folgende Meldung (Gemeinden St.Gallen, Gossau, Arnegg, Andwil, Waldkirch (inkl. Bernhardzell), Wittenbach-Kronbühl (inkl. Häggenschwil) und Gaiserwald (Abtwil, Engelburg, St.Josefen)):
- Ist eine Sars-COV2 Testung bei Patienten mit wenig Krankheitsgefühl und ohne Komplikationsrisiken am Wochenende dennoch nötig, könnten diese Abstriche auch in der Permanence der Polipraxis St.Gallen (071 228 40 40), im Arzthaus St.Gallen AG (071 221 10 00) oder auf der Notfallstation der Klinik Stephanshorn (Link auf Online-Buchung) durchgeführt werden. Aus Kapazitätsgründen sollten solche medizinisch nicht zwingenden Testungen beim Notfallarzt und auf der Notfallstation des Kantonsspital St.Gallen vermieden werden. Diese Regelung wurde in Absprache mit allen beteiligten Stellen sowie dem Kantonsarztamt getroffen.
Noch offene Fragen?
Fragen zur Gesundheit, zum Thema Reisen, zur Schule und zu Wirtschaftshilfen
8 bis 12 Uhr und
13 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag:
9 bis 12 Uhr