Neuste Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus im Kanton St.Gallen
News
Ab Freitag, 1. April 2022, sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bis im Frühling 2023 ist eine Übergangsphase mit erhöhter Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit angezeigt. Die Ziele und die genaue Aufgabenverteilung in dieser Phase hat der Bundesrat in einem Grundlagenpapier festgehalten, das bis am 22. April 2022 in Konsultation geht.
Bei guter epidemiologischer Entwicklung wird der Bundesrat die besondere Lage per 1. April 2022 aufheben. In diesem Fall wird der Kanton St.Gallen auch das Contact Tracing beenden, da die Isolation zu diesem Zeitpunkt nicht mehr staatlich verordnet wird. Weiterhin in Betrieb bleiben vorerst die vier Impfzentren sowie die Infoline.
Aktuelle Lage im Kanton St.Gallen
Die unten aufgeführten Kennzahlen und Visualisierungen werden künftig einmal wöchentlich am Dienstagnachmittag aktualisiert.
Laborbestätigte COVID-19-Fälle und Hospitalisationen nach Altersklassen seit Pandemiebeginn
Die Grafik zeigt das Verhältnis der an Covid-19 erkrankten Personen mit einem Spitalaufenthalt am Total der laborbestätigten Covid-19-Fällen, nach Altersklassen.
Vgl. weitere Hinweise in Datenquellen.Letzte Aktualisierung: 17.05.2022 15:01 Uhr | Anzahl kumuliert | Neu gemeldet |
---|---|---|
Laborbestätigte Fälle | 213448 | +420 |
Verstorbene | 860 | +1 |
Die neu gemeldeten Fälle sind die Differenz seit der letzten Aktualisierung und enthalten auch Nachmeldungen von Fällen früherer Tage.
Das Total entspricht nicht immer der Summe über die Wahlkreise. In manchen Fällen ist der Wohnort unbekannt oder nicht zuordenbar.
Entwicklung der Fallzahlen
Die Grafik zeigt die Anzahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle mit Wohnort im Kanton St.Gallen: Neu gemeldete Fälle pro Tag sowie der 7-Tage-Durchschnitt.
Täglich gemeldete Anzahl laborbestätigter Covid-19-Fälle
Vgl. weitere Hinweise in Datenquellen.Seit Januar 2021 hat die St. Galler Bevölkerung die Möglichkeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Zuerst wurden vor allem Risikogruppen und Gesundheitsfachpersonen in Arztpraxen, Spitälern und mit mobilen Impfteams geimpft.
Zeitreihe Impffortschritt der ständigen Wohnbevölkerung des Kantons St. Gallen
Bettenbelegung von COVID-19-Infizierten in St.Galler Spitälern
Anzahl der an Covid-19 erkrankten Personen mit einem Aufenthalt in einem Spital im Kanton St.Gallen, aktuelle Lage
Vgl. weitere Hinweise in Datenquellen.
So schützen wir uns
Noch offene Fragen?
Fragen zur Gesundheit, zum Thema Reisen, zu Zertifikaten, zur Schule und zu Wirtschaftshilfen
Einreise in den Kanton St.Gallen
8 bis 12 Uhr und
13 bis 17 Uhr
Keine Betrieb an Karfreitag und Ostermontag