- den Überblick über die Angebote unserer Anstalt (Arbeit, Fort- und Weiterbildung, Freizeit usw.)
- die konkrete Planung der individuellen Vollzugsplanung (individuelle Ziele während des Vollzuges, Ausgangs- und Urlaubsplanung, Entlassungsvorbereitung)
- die Möglichkeit zur Übernahme von Eigenverantwortung (Hilfe zur Selbsthilfe)
- ein Beratungsangebot (sämtliche Fragen zur sozialen Sicherung; Umgang mit der Situation der Inhaftierung)
- Lernfelder (Vorbereitung der Entlassung, Unterstützung bei der Auswahl von Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten, Umgang mit individuellen Stärken und Schwächen usw.)
Wir bieten Angehörigen
- Ansprechpartner für Themen als Mitbetroffene von Inhaftierten
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Einzelne Projekte für Angehörige
Wie wir arbeiten
- Lösungsorientiert
- Beratend / befähigend
- Im professionellen Team
- Beachtung der Übergänge
Unser Auftrag
Im Rahmen der Inhaftierung in der Strafanstalt Saxerriet stellt das Team Sozialisation und Integration die Schnittstelle zwischen eingewiesenen Personen, der Anstalt, Angehörigen und vieler externer Vernetzungspartnern wie Justiz, Gemeinden und Fürsorgebehörden, Institutionen für Arbeitsexternate, usw. dar.
Der Sozialarbeiter / die Sozialarbeiterin trägt die interne Fallführung. Damit ist der jeweilige Sozialarbeiter der erste Ansprechpartner für den Inhaftierten in beinahe allen Belangen.
Unsere Kontaktkoordinaten

Barbara Looser, lic.iur. RAin
Direktorin