Die Schweizerische Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) vereinigt die kantonalen Interventions- und Koordinationsstellen gegen häusliche Gewalt. Sie stellt den Informationsaustausch zwischen den Kantonen sicher, bearbeitet interkantonale Dossiers und führt jährlich ein nationales Treffen durch.
Die SKHG setzt sich ein für: eine Null-Toleranz gegenüber häuslicher Gewalt, die Prävention im Bereich häuslicher Gewalt, den Schutz von Opfern häuslicher Gewalt und die Unterstützung betroffener Menschen (Erwachsene und Minderjährige) und die konsequente Strafverfolgung bei häuslicher Gewalt.
Zielsetzung
Die Schweizerische Konferenz gegen Häusliche Gewalt SKHG setzt sich für eine wirkungsvolle Bekämpfung häuslicher Gewalt in den Kantonen ein mit folgenden Zielsetzungen (Art. 2 der SKHG-Statuten):
- Förderung der interkantonalen Zusammenarbeit zur Bekämpfung der häuslichen Gewalt
- Erhöhung der Sichtbarkeit der Problematik der häuslichen Gewalt
- Koordinierte Vertretung der kantonalen Interventions- und Fachstellen gegen häusliche Gewalt auf nationaler Ebene
- Interkantonal koordinierte Teilnahme an Vernehmlassungs- und Anhörungsverfahren auf nationaler Ebene
- Positionierung des Themas häusliche Gewalt auf nationaler und internationaler Ebene
Noch offene Fragen?

Petra Baumann
Leiterin Koordinationsstelle Häusliche Gewalt und Menschenhandel
Koordinationsstelle Häusliche Gewalt und Menschenhandel
Sicherheits- und Justizdepartement
Oberer Graben 32
9001 St.Gallen