Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 21.07.2023 15:33 im Bereich Veterinärwesen
Enten

Die Vogelgrippe Situation am oberen Zürichsee in der Gemeinde Rapperswil- Jona hat sich entspannt. Es sind seit Mitte Juni 2023 keine weiteren toten Wildvögel auf den betroffenen Brutplattformen mehr gefunden worden. Daher wird das Kontrollgebiet, das im Umkreis von 1 km um die Brutplattformen eingerichtet wurde, per sofort aufgehoben. Die sechs betroffenen Betriebe werden durch das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen AVSV direkt informiert.

Weiterhin gilt das schweizweite Beobachtungsgebiet. Die Geflügelhalterinnen und -halter sollen weiterhin wachsam sein und Anzeichen für eine Ansteckung ihrer Tiere mit der Vogelgrippe umgehend einer Tierärztin oder einem Tierarzt melden. Dazu gehören übermässige Krankheits- oder Todesfälle, eine abnehmende Legeleistung oder eine verminderte Wasser- und Futteraufnahme. Alle Geflügelhaltenden – gewerbliche wie private – müssen ihre Tiere zudem beim Landwirtschaftsamt registrieren lassen.

Bei Totfunden von Wildvögeln soll der zuständige Wildhüter oder die Kantonspolizei informiert werden. Tote Vögel bitte nicht berühren. Untersucht werden insbesondere tote Wasservögel, Greifvögel und Funde von mehreren toten Vögeln an der gleichen Stelle.

Geflügelprodukte wie Poulet Fleisch oder Eier können nach wie vor ohne Bedenken konsumiert werden.