Die schweizerische Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2019 zeigt, dass auf dem St.Galler Wohnungsmarkt verhältnismässig viele Wohnungen angeboten werden. 2.2 Prozent aller Wohnungen stehen zur Vermietung oder zum Kauf bereit. Gesamtschweizerisch sind es 1.7 Prozent, wie die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen mitteilt.
Im Kanton St.Gallen weisen einzig das Sarganserland und Werdenberg einen unterdurchschnittlichen Wohnungsleerstand aus. Die Unterschiede der Leerwohnungsziffer, angefangen bei den St.Galler Gemeinden bis zur zur Gesamtschweiz sind auf dieser Karte abgebildet.
Dieser Liniengrafik können Sie entnehmen, dass die Kantone St.Gallen und Thurgau in den letzten 20 Jahren schon immer überdurchschnittlich viele Wohnungen im Angebot hatten.
In einer Zahlentabelle zum Leerwohnungsstand und zur Leerwohnungsziffer der St.Galler Gemeinden und Wahlkreise finden Sie detaillierte Angaben, differenziert nach Grösse der Wohnungen sowie Kauf oder Miete.
- Tabelle im Format Excel
- Tabelle im PDF-Format
Die Publikation dieser statistischen Informationen erfolgt koordiniert mit der Medienmitteilung des Bundesamtes für Statistik, die sich auf die gesamtschweizerische Entwicklung und den interkantonalen Vergleich konzentriert.
Weitere Informationen zum Thema Bau und Immobilien finden Sie im kantonalen Statistikportal.
Die Publikationen der Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen orientieren sich am kantonalen Statistikgesetz und seinen Qualitätskriterien.