Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 02.12.2019 10:54 im Bereich Allgemein
Rheinbrücke Buchs-Schaan

Die Rheinbrücke Buchs-Schaan ist schadhaft und die Tragsicherheit weist Mängel auf. Anfang Dezember starten das Fürstentum Liechtenstein und der Kanton St.Gallen mit den Vorbereitungsarbeiten zur Instandsetzung der Brücke. Die Bauarbeiten dauern bis Ende 2020.

Die Brücke über den Rhein zwischen Buchs und Schaan ist stark sanierungsbedürftig. Die Armierungen sind stellenweise korrodiert und müssen verstärkt werden. Auch weist der Fahrbelag Unebenheiten und einige Schlaglöcher infolge der Panzersperre auf. 

Zur Sanierung sind mehrere Massnahmen nötig. Beispielsweise wird der Überbau statisch verstärkt und die Brückenuntersicht sowie die Widerlager lokal instandgesetzt. Die Fahrbahnübergänge, Randborde und Beläge werden ersetzt. Es ist üblich, Beton mit einer Folie vor Einwirkungen, beispielsweise durch Salzwasser, zu schützen. Bei diesem Bauwerk wird ein Ultra-Hochleitungs-Faserbaustoff eingesetzt. Deshalb ist eine Folienabdichtung nicht nötig. Während der Arbeiten an der Brücke wird auch die Panzersperre abgebrochen und eine neue Brückenentwässerung erstellt. 

Die Vorarbeiten beginnen im Dezember 2019. Der Verkehr wird dadurch an einigen Stellen vorübergehend behindert. Während der Hauptarbeiten zwischen Mitte Januar und Dezember 2020 ist eine zweispurige Verkehrsführung gewährleistet. Der Geh- und Radweg wird jeweils auf der offenen Strassenseite geführt. Für die Umstellung des Verkehrs und kleinere Arbeiten sind Sperrungen am Wochenende vorgesehen. Für LKW und Cars verursacht die Baustelle während der ersten Bauphase, von Mitte Januar bis Juni, spürbare Einschränkungen. LKW und Cars aus Richtung Sargans können die Autobahn nicht über die Ausfahrt Schaan verlassen. Sie müssen weiter in Richtung Buchs fahren und den Kreisel umrunden. 

Die Gesamtkosten betragen 4,2 Millionen Franken. 1,7 Millionen Franken entfallen auf den Kanton St.Gallen, 2,1 Millionen Franken auf das Fürstentum Liechtenstein und 0,4 Millionen Franken auf die Gemeinde Buchs. 

Die Rheinbrücke ist eine Grenzbrücke im gemeinsamen Zuständigkeitsbereich des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St.Gallen. Die Federführung für die Instandsetzung liegt beim Kanton St.Gallen. Die Arbeiten werden mit Vertretern des Fürstentums Liechtenstein abgestimmt.