Logo Kanton St.Gallen
Publiziert am 26.06.2019 10:44 im Bereich Allgemein
Saniertes Klostergebäude in Pfäfers eingeweiht

Heute feiern das Baudepartement und das Gesundheitsdepartement den Abschluss der Bauarbeiten am Klostergebäude der psychiatrischen Klinik St.Pirminsberg in Pfäfers. Das historisch wertvolle Klostergebäude wurde während zwanzig Monaten sorgsam erneuert. Im Rahmen der Sanierung wurde auch der Klostergarten umgestaltet, der nun einfacher öffentlich zugänglich ist.

Das barocke Klostergebäude Pfäfers aus dem 17. Jahrhundert beherbergt seit 1847 die kantonale psychiatrische Klinik St.Pirminsberg. Obwohl das Gebäude in den letzten dreissig Jahren immer wieder teilsaniert wurde, befand sich das Klostergebäude vor der Sanierung in einem schlechten baulichen Zustand. Mit der Sanierung sind das Dach und die Fassaden saniert, neue Fenster eingebaut sowie die Grossküche erneuert worden. Der Kredit für die Erneuerung betrug 16,3 Millionen Franken. 

Regierungspräsidentin Heidi Hanselmann freut sich über den frischen Wind in der historischen Umgebung, denn: «Neben dem kompetenten Personal hat natürlich auch die Umgebung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.» Mit dieser Sanierung wird dann auch sichergestellt, dass fortschrittliche Therapie und Behandlung in moderner Infrastruktur angeboten werden können. 

«Die Arbeiten am historischen Gebäude sind anspruchsvoll gewesen», so Regierungsrat und Baudirektor Marc Mächler. So erfolgten die Arbeiten zum Teil nach ursprünglicher Bautradition. Um den Putz neu aufzutragen, musste der alte Fassadenputz mehrheitlich abgetragen und neu in mehreren Schichten aufgetragen werden. Parallel dazu wurden energieeffiziente Fenster eingesetzt. Die Arbeiten am denkmalpflegerisch geschützten Klostergebäude sind in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Denkmalpflege festgelegt worden. 

Die Grossküche genügte sowohl aus betrieblichen wie aus hygienischen Gründen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Um die Arbeitswege zu verkürzen und die Arbeitsabläufe zu optimieren, wurde die Küche neu strukturiert. So kann das Personal flexibler und effizienter arbeiten. Die Küche wurde in drei Etappen saniert, da sie während der gesamten Sanierungszeit in Betrieb war. 

Mit der Sanierung wurde auch der Klostergarten umgestaltet und aufgewertet. So ist ein neuer Zugang von der Klosterkirche in den Klostergarten erstellt worden. Der Klostergarten ist nun einfacher öffentlich zugänglich. Die rund 150 Jahre alte Umfassungsmauer und die grosse Buche sind erhalten geblieben. 

Die Klinik St.Pirminsberg in Pfäfers ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Fachinstitution und gehört zu den st.gallischen Psychiatrie-Diensten Süd (PDS). Sie begleitet Menschen, die sich in schwierigen psychischen Situationen befinden. Das Angebot umfasst sowohl die Prävention und Beratung über therapeutische und pflegerische Interventionen, aber auch die Nachbetreuung, bis hin zu begleitetem Wohnen und Arbeiten.