Neben der Präsenzbibliothek im Lesesaal des Staatsarchiv gibt es ein grosses digitales Angebot, das ergänzende Informationen zum Archivmaterial, Hilfestellungen bei Problemen mit der Lesbarkeit von Handschriften oder Fragen zu historischen Währungen bietet. Folgend eine Aufstellung einiger dieser Hilfsmittel samt weiterer Recherchemöglichkeiten.
Arbeitshilfen und Nachschlagemöglichkeiten
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
- Deutsche Biographie (ADB/NDB)
- Familiennamenbuch der Schweiz
- Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Ostschweiz (GHGO)
- Ortsnamen (Orts- und Flurnamen)
- Idiotikon (Schweizerdeutsches Wörterbuch)
- Wörterbuchnetz (Zahlreiche Wörterbücher, z.B. von Mundart oder Mittelhochdeutsch)
- Ad fontes (Hilfestellungen zu historische Handschriften, Münzen, Datierungen u.v.m.)
- Grotefend (Nachschlagewerk zur Zeitrechnung)
- Swistoval (historischer Währungsrechner)
- Digitaler Werkzeugkasten (Software für die weitere Bearbeitung von Archivalien)
Bibliotheken
Vereine und Gesellschaften
- Historischer Verein des Kantons St.Gallen
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
- Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung
Noch offene Fragen?
Öffnungszeiten
Lesesaal: Geschlossen
Telefon: Montag bis Freitag 08.15-12.00 Uhr, 14.00-17.15 Uhr
Damit wir uns optimal auf Ihr Anliegen vorbereiten können, bitten wir um eine Voranmeldung.