Logo Kanton St.Gallen

Damit die Kulturförderung lebendig und aktuell bleibt, pflegen wir den Austausch mit Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden auch mit Veranstaltungen. Unter anderem lädt das Amt für Kultur jährlich zur Kulturkonferenz an wechselnden Orten ein und stellt kultur- und förderpolitische Themen zur Diskussion.

Ich melde mich zur Kulturkonferenz 2023 am 23. September in Lichtensteig für die folgenden Programmpunkte an:

 
Wie lassen sich Räume für die Zukunft schaffen, zusammen und für alle? Die Künstlerin und Stadtufer-Genossenschafterin Silke kleine Kalvelage stellt in einem Rundgang über das ehemalige Fabrikareal der FeinElast Grabher AG das Projekt «Stadtufer» vor. Direkt am Thurufer unterhalb des historischen Städtchens Lichtensteig veranstaltet eine Gruppe aus grössenteils Freiwilligen seit 2020 kulturelle Anlässe und vermietet Räumlichkeiten. Anfang 2021 gründete sich die Genossenschaft Stadtufer mit dem Ziel, gemeinsam ein diverses, nachhaltiges, inklusives, auf Veränderungen reagierendes und neugierig bleibendes Areal zu erschaffen.
Wie fühlte sich damals die Zeit an? Dauerte früher eine Sekunde länger als heute? Wem lauschen wir, um zu verstehen, was geschah? Der Kurator und Kulturvermittler Marcel Hörler lädt zu einem geführten Kunstspaziergang ein. Auf dem Weg durch das Städtchen erfahren die Teilnehmenden Hintergründe, Zugänge und Zusammenhänge zu «FRIDA», eine Ausstellung im «öffentlichen Raum» von Lichtensteig, welche an die Erinnerungen der neugierigen und aufmerksamen Beobachterin Frida Edelmann-Knöpfel (1864-1921) anknüpft. Mit neuen Werken der Künstler*innen Karin Karinna Bühler, Martina Morger, Reto Müller, Lika Nüssli und Thomas Stüssi.

Die Plätze für die Führung und den Kunstspaziergang sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir danken für Ihre verbindliche Anmeldung und eine kurze Nachricht, falls Sie doch verhindert sein sollten.

Wortmeldungen zur Kulturkonferenz 2022:
«Inklusiv und vielfältig: Wer ist dabei?» war das Motto der Kulturkonferenz 2022. Ein Jahr später interessiert uns, welche Themen und Anregungen Sie damals mitgenommen haben, welche Fragen Sie vielleicht weiter umtreiben und welche neu dazugekommen sind. 

Anmerkungen, offene Fragen und Anregungen zum Thema kulturelle Vielfalt und kulturelle Teilhabe:

* Pflichtfelder (müssen ausgefüllt werden)

Noch offene Fragen?

Kulturförderung

Amt für Kultur

St. Leonhard-Strasse 40
9001 St.Gallen