
Behinderung
Behinderung ist eine vielschichtige Realität. Sie entsteht im Spannungsfeld zwischen individuellen und gesellschaftlichen Bedingungen. Menschen mit Behinderung sollen ihr Leben in Eigenverantwortung und Selbstbestimmung bewältigen und gestalten können. Der Kanton St.Gallen fördert die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf drei Ebenen: der Hilfe zur Selbsthilfe, der Zugänglichkeit zu öffentlichen Grundleistungen und der spezialisierten Angebote.
AKTUELLES
Kanton setzt Schwerpunkte in der Behindertenpolitik
Ein Bericht des Departementes des Innern zur Wirkung der Behindertenpolitik im Kanton St.Gallen zeigt den aktuellen Handlungsbedarf auf. Darauf aufbauend will der Kanton in den nächsten Jahren Akzente in der Behindertenpolitik setzen.
Der Bericht ist in drei Formaten verfügbar:
Wirkungsbericht Gesamt |
---|
das Wichtigste in Einfacher Sprache |
---|
das Wichtigste in Leichter Sprache |
---|
Charta verbessert Zusammenarbeit und psychiatrische Behandlung von Menschen mit einer Beeinträchtigung
Um für Menschen mit einer Beeinträchtigung in anspruchsvollen Situationen die psychiatrische Behandlung noch besser sicherzustellen, haben die Fachbereiche Behinderung und Psychiatrie im Kanton St.Gallen eine gemeinsame Charta unterzeichnet. Weitere Unterzeichnende sind gefordert. > mehr
Kontakt
Abteilung Behinderung | |
Adresse: |
Spisergasse 41
9001 St.Gallen |
Telefon: | 058 229 33 18 |
Fax: | 058 229 45 00 |