
Atelierwohnung Rom 2013
Aufenthalte in der Atelierwohnung Rom 2013 vergeben
96 Personen aus dem Kanton St.Gallen oder mit Bezug zum Kanton haben sich für einen Werkbeitrag beworben, zehn Personen interessierten sich für einen Aufenthalt in der Atelierwohnung in Rom. Deren Projektideen und Bewerbungsdossiers wurden zuerst von sechs Fachjurys begutachtet und selektioniert. In einem zweiten Schritt nominierten alle beteiligten Fachjury-Personen diejenigen Kunstschaffenden, die nun einen Werkbeitrag in der Höhe von je 20'000 Franken oder einen Aufenthalt in der Römer Atelierwohnung erhalten.
Folgende Personen erhalten einen Aufenthalt in Rom
- Nino Christen, St.Gallen, Film
- Simon Winiger, Zürich, Musik
- Roland Frei, Basel, bildende Kunst
- Beni Bischof, St.Gallen, bildende Kunst
Mit den Werkbeiträgen und den Atelieraufenthalten fördert der Kanton St.Gallen künstlerisch interessante und eigenständige Projekte von Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten. Ausgenommen sind Werkbeiträge an Projekte der Sparte Film, welche durch die separate Filmkommission gefördert werden. Die Unterstützung soll allen die nötige Zeit geben, ihre Ideen, Projekte und Werke auszuarbeiten oder ihre künstlerische Tätigkeit weiterzuentwickeln. Kriterien für die Auswahl sind Professionalität und Authentizität eines Konzepts, die ernsthafte, vertiefte Auseinandersetzung mit fachlicher Kompetenz sowie Originalität und Glaubwürdigkeit.
Zusammensetzung Fachjury 2013
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Atelierwohnung Rom | Daniela Colombo, Rapperswil; Amt für Kultur |
Angewandte Kunst | Tina Moor, St-Blaise; Thomas Steuri, Zürich; Amt für Kultur |
Bildende Kunst | Othmar Eder, Stettfurt; Gabriela Gerber, Maienfeld; Amt für Kultur |
Literatur | Suzanne Zahnd, Zürich; Irene Brežná, Basel; Amt für Kultur |
Musik | Sibylle Aeberli, Zürich; Lislot Frei, Basel; Amt für Kultur |
Theater / Tanz | Peter Rinderknecht, Horgen; Corinna Vitale, Camedo; Amt für Kultur |