
Bildung
Die Möglichkeiten zur Bildung und Weiterbildung im Kanton St.Gallen sind vielfältig. Einen Überblick über das reichhaltige Bildungsangebot vermittelt die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St.Gallen.
Die Berufs- und Laufbahnberatung neues Fenster richtet sich nicht nur an Schulabgänger vor der Berufs- oder Studienwahl, sondern auch an Menschen, die ihrer beruflichen Laufbahn eine neue Richtung geben wollen oder die bisherige festigen möchten. Die Beratung ist kostenlos (für im Kanton Wohnhafte oder Studierende) und berücksichtigt Bildungsmöglichkeiten aus der gesamten Schweiz. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung hat Büros an sieben Standorten im Kanton.
Bildung auf Hochschulniveau
Im Bereich der Hochschulen verfügt der Kanton über eine Universität (Universität St.Gallen neues Fenster/HSG), zwei Hochschulen für Technik (Rapperswil neues Fenster und Buchs neues Fenster) sowie über eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften neues Fenster in St.Gallen. Im benachbarten Ausland befinden sich in Lindau und Vaduz Fachhochschulen für Wirtschaft, in Bregenz, Dornbirn und Konstanz Fachhochschulen für Technik. In Konstanz und in Vaduz befindet sich eine Universität.
Angehende Lehrerinnen und Lehrer erhalten ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen neues Fenster.
Die Universität St.Gallen neues Fenster (HSG) bietet Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts-, Rechts- und Staatswissenschaften und gehört zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Rund 8500 Studierende sind an der HSG eingeschrieben, unterrichtet von rund 100 Professorinnen und Professoren. Damit ist die HSG die grösste wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Schweiz.
Vorbereitung auf Beruf/Studium/Weiterbildung
St.Gallen führt insgesamt sechs Kantonsschulen neues Fenster. Je nach Nachfrage und Auslastung bieten sie die Ausbildungsgänge Gymnasium, Wirtschaftsmittelschule, Informatikmittelschule, Fachmittelschule und Maturität für Erwachsene an.
Ihre schulische Berufsbildung erhalten Lehrlinge im Kanton St.Gallen an neun kantonalen Berufs- und Weiterbildungszentren sowie an zwei Fachschulen mit privater Trägerschaft.
Weiterbildungskurse belegen die St.Gallerinnen und St.Galler an der Universität St.Gallen, den Fachhochschulen und an den Berufs- und Weiterbildungszentren. Das Angebot reicht von Sprachkursen für Anfänger und Fortgeschritteneüber berufliche Weiterbildungen und Management-Schulungen bis zu Nachdiplom-Kursen und richtet sich an alle Altersgruppen.