
Fachkommission Psychiatrie
Die Fachkommission Psychiatrie stellt eine Konsultativkommission für Psychiatrieversorgung im Kanton St.Gallen dar. Als beratendes Organ beobachtet sie ständig die Entwicklung der Psychiatrie und liefert Vorschläge für Koordination und Innovation (Psychiatriekonzept 1989, 13.6). Weiter greift sie aktuelle Probleme im Bereich der gesamten Psychiatrie auf und diskutiert sie, dies insbesondere im Hinblick auf die Situation im Kanton St.Gallen. Sie bearbeitet auch konkrete Aufgaben im Auftrag und erarbeitet Entscheidgrundlagen zu Handen des Gesundheitsdepartementes. Sie kann zu diesem Zweck Arbeitsgruppen bilden und aussenstehende Experten beiziehen. Der Fachkommission kommt jedoch keine eigene Entscheidkompetenz zu; sie stellt Antrag an das Gesundheitsdepartement. Die Kommission trifft sich mindestens jährlich zu einer Sitzung und berichtet jährlich zu Handen des Gesundheitsdepartementes.
Ihre Zusammensetzung ist folgende:
- Gesundheitsdepartement: Kantonsarzt (Vorsitz)
- Stationäre Psychiatrie: die Chefärzte der beiden Psychiatrischen Kliniken; die Pflegedienstleitungen der beiden Psychiatrischen Kliniken; ein Vertreter der Schule für Psychiatrische Krankenpflege
- Ambulante Psychiatrie: ein Psychiater oder Kinderpsychiater in freier Praxis; ein nichtärztlicher Psychotherapeut in freier Praxis
- Kinder- und Jugendpsychiatrie: der Chefarzt des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes; der Chefarzt des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrums Sonnenhof, Ganterschwil
- Sozialarbeit, Drogenberatung, Übergangsinstitutionen: ein Sozialarbeiter; ein Vertreter eines Wohnheims oder einer Geschützten Werkstatt
- Patientenorganisationen: ein Vertreter der Schweizerischen Stiftung Pro Mente Sana
Die Mitglieder der Fachkommission werden vom Gesundheitsdepartement auf Amtsdauer gewählt.
Verantwortlich für den Inhalt
Generalsekretariat
Gesundheitsdepartement Kanton St.Gallen | |
Adresse: |
Oberer Graben 32
9001 St.Gallen |
Telefon: | +41 58 229 35 70 |