Mit dem Projekt «ida on air» gestalten Jugendliche ihre eigenen Radiosendungen zu Gender- und Religionsthemen. Dabei setzen sie sich mit Rollenbildern auseinander und reflektieren eigene und andere Weltanschauungen sowie Religionen.
ida on air – ein Radioprojekt zu Gender und Religion
«Frauen und Männer», «Homophobie und Transphobie», «Identität und Werte«, «Gleichberechtigung und Diskriminierung», «Stereotypen und Vielfalt», «Vorschriften und Rituale», «Religion und Weltanschauungen».
Themen, Gegensätze und Standpunkte, die aktueller nicht sein könnten. Genau hier setzt «ida on air» an. Das interessante und frische Angebot widmet sich den Themen Gender, Religion und Weltanschauung. Es fördert eigenständiges Denken und die Jugendlichen entwickeln Sensibilität für gesellschaftliche Vielfalt und unterschiedliche Lebensmodelle. Durch die Arbeit mit dem Medium Radio übernehmen sie zudem Verantwortung und teilen ihre Ansichten öffentlich.
Das Projekt wurde vom Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen (KIG) gemeinsam mit dem Kinderdorf Pestalozzi entwickelt.
Was: Themen Identität und Werte, Gender, Geschlechterbilder und Vielfalt, Religion, Religiosität und Weltanschauung.
Wer: Das Projekt richtet sich an Schulklassen, Religions- oder Ethikklassen, Gruppen der ausserschulischen Jugendarbeit, an Jugendverbände, Jugendorganisationen oder Kulturvereine. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahre.
Wie: Das Projekt kann in einzelnen Lektionen bzw. an einzelnen Tagen (wöchentlich, monatlich) oder an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen (Lager- oder Projektwoche) umgesetzt werden.
Wo: Das Projekt kann in der Schule, in der Gemeinde oder am entsprechenden Lager- bzw. Projektort (auch im Kinderdorf Pestalozzi) stattfinden.
Kosten: Das Projekt «ida on air» wird vom KIG finanziert. Lediglich die Spesen von Fr. 210.– je Tag müssen von Schulen und Organisationen übernommen werden.
Zeitrahmen: individuelle Absprache
Weitere Informationen finden Sie im Flyer:
Die Beratung zur Umsetzung und die Terminkoordination übernimmt:
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Herr Adrian Strazza
Pädagoge Radioprojekte
Kinderdorfstrasse 20
9043 Trogen
Telefon: 071 343 74 10
E-Mail: a.strazza@pestalozzi.ch
Webseite: www.pestalozzi.ch
Noch offene Fragen?
Rahel Fenini
Projektleiterin
Amt für Soziales
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG)
Spisergasse 41
9001 St.Gallen