Mit der Weiterbildung «Gleichstellung im Arbeitsalltag» sensibilisiert das KIG Fachpersonen für das Gleichstellungsgesetz.
Gleichstellung im Arbeitsalltag
Gleichstellung tatsächlich leben und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen: Auf dem Weg dahin gibt es einige Hürden. Die Weiterbildung hilft Ihnen, Diskriminierungen besser zu erkennen und angemessen zu handeln. Indem Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Gleichstellung und Chancengleichheit gewährleisten, fördern Sie ein gutes Arbeitsklima für alle. Als Organisation gewinnen Sie an Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Kursinhalt
Anhand von Fallbeispielen erwerben Sie Sicherheit darin, konkrete Situationen zu beurteilen und Betroffene bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen. Sie eignen sich Kompetenzen an, um Chancen und Risiken von Beschwerdeverfahren abzuschätzen. Sie erkennen, wie Sie Diskriminierungen in Ihrem Betrieb vermeiden können. Für Ihren Arbeitsalltag erhalten Sie ausführliche Unterlagen mit Checklisten, weiterführenden Broschüren und Literaturlisten.
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie im Flyer.
Nächster Kurs
Dienstag, 6. Juli 2021, 09.00 bis 17.00 Uhr
Bildungsdepartement, Konferenzraum 6. Stock, Davidstrasse 31, St.Gallen
Kurskosten: Fr. 250.– (Kursunterlagen und Mittagessen inbegriffen)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich noch heute an!
Anmeldefrist: 4. Juni 2021 (Anzahl Teilnehmende beschränkt)
Bei der Durchführung der Weiterbildung werden die Vorgaben des BAG eingehalten.
Noch offene Fragen?
Elisabeth Frölich Edelmann
Amt für Soziales
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG)
Spisergasse 41
9001 St.Gallen