Der Kanton St.Gallen will Personen, die aufgrund der Corona-Pandemie in persönliche oder finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, gezielt unterstützen. Dazu steht ein breites Angebot an Beratungen sowie finanzielle Unterstützung zur Verfügung.
Wer hat Anspruch auf Corona-Beratung?
Alle Personen, die wegen der Corona-Pandemie persönliche oder finanzielle Schwierigkeiten haben, können sich an eine Beratungsstelle in der Gemeinde wenden.
Fügen Sie Ihre Wohnsitzgemeinde in das Suchfeld ein und wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail an die Beratungsstelle, die Ihnen angegeben wird.
Wohngemeinde | zuständige Beratungsstelle | Kontakt |
---|---|---|
Altstätten | Sozialamt Altstätten Herr Roman Zimmermann Rathaus 9450 Altstätten |
071 757 77 41 roman.zimmermann@altstaetten.ch |
Amden | Sozialamt Amden Frau Marlies Steinmann Dorfstrasse 22 8873 Amden |
058 228 25 09 marlies.steinmann@amden.ch |
Andwil | Sozialamt Andwil Frau Susanne Schläpfer Lätschenstrasse 7 9204 Andwil |
071 385 12 15 susanne.schlaepfer@andwil.ch |
Au | Soziale Dienste Au Herr Thomas Pfeifer Kirchweg 4 9434 Au |
058 228 62 44 thomas.pfeifer@au.ch |
Bad Ragaz | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Balgach | Sozialamt Balgach Frau Sandra Geser Turnhallestrasse 19 9436 Balgach |
058 228 80 67 sandra.geser@balgach.ch |
Benken | Sozialamt Schänis Benken Kaltbrunn Herr Robert Schmid Oberdorf 16 8718 Schänis |
055 619 61 66 robert.schmid@schaenis.ch |
Berg | Sozialamt Berg Frau Jasmin Oberlin Dorfstrasse 17 9305 Berg |
071 455 11 92 jasmin.oberlin@bergsg.ch |
Berneck | Sozialamt Berneck Rathausplatz 1 9442 Berneck |
071 747 44 83 sozialamt@berneck.ch |
Buchs | Sozialamt Buchs St.Gallerstrasse 2 9471 Buchs |
081 755 74 89 sozialamt@buchs-sg.ch |
Bütschwil-Ganterschwil | Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg (SFUT) Toggenburgerstrasse 1b 9602 Bazenheid |
071 931 25 44 info@sfut.ch |
Degersheim | Sozialamt Degersheim Hauptstrasse 79 9113 Degersheim |
071 372 07 40 sozialamt@degersheim.ch |
Diepoldsau | Sozialamt Diepoldsau Gemeindeplatz 1 9444 Diepoldsau |
071 737 73 56 marco.keel@diepoldsau.ch |
Ebnat-Kappel | Sozialamt Ebnat-Kappel Frau Sara Pondini Hofstrasse 1 9642 Ebnat-Kappel |
071 992 64 18 sara.pondini@ebnat-kappel.ch |
Eggersriet | Gemeinde Eggersriet Heidenerstrasse 5 9034 Eggersriet |
058 228 75 00 info@eggersriet.ch |
Eichberg | Sozialamt Eichberg Frau Barbara Bühlmann Härdlistrasse 11 9453 Eichberg |
071 757 87 72 barbara.buehlmann@eichberg.ch |
Eschenbach | Politische Gemeinde Eschenbach Abteilung Soziales Rickenstrasse 12 8733 Eschenbach |
055 286 15 10 soziales@eschenbach.ch |
Flawil | Soziale Dienste Flawil Frau Natascha Moser Bahnhofstrasse 6 9230 Flawil |
071 394 17 41 natascha.moser@flawil.ch |
Flums | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Gaiserwald | Sozialamt Gaiserwald Hauptstrasse 21 9030 Abtwil |
071 313 86 91 info@gaiserwald.ch |
Gams | Sozialamt Gams Herr Daniel Spirig Rathaus 9473 Gams |
058 228 23 76 daniel.spirig@gams.ch |
Goldach | Soziale Dienste Goldach Herr Reto Müller Hauptstrasse 2 9403 Goldach |
058 228 78 41 reto.mueller@goldach.ch |
Gommiswald | Sozialamt Gommiswald Rietwiesstrasse 2 8737 Gommiswald |
058 228 70 17 sozialamt@gommiswald.sg.ch |
Gossau | Amt für Soziales Gossau Bahnhofstrasse 25 9201 Gossau |
071 388 43 30 sozialamt@stadtgossau.ch |
Grabs | Sozialamt Grabs Sporgasse 7 9472 Grabs |
081 750 35 23 sozialamt@grabs.ch |
Häggenschwil | Sozialamt Häggenschwil Frau Dorryn Schafflützel Dorfstrasse 18 9312 Häggenschwil |
058 228 25 26 dorryn.schaffluetzel@haeggenschwil.ch |
Hemberg | Sozialamt Hemberg Herr Cornel Schmid Dreiegglistrasse 7 9633 Hemberg |
071 378 60 33 cornel.schmid@hemberg.ch |
Jonschwil | Sozialamt Oberuzwil-Jonschwil Flawilerstrasse 3 9242 Oberuzwil |
071 950 48 70 sozialhilfe@oberuzwil.ch |
Kaltbrunn | Sozialamt Schänis-Benken-Kaltbrunn Herr Robert Schmid Oberdorf 16 8718 Schänis |
055 619 61 66 robert.schmid@schaenis.ch |
Kirchberg | Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg (SFUT) Toggenburgerstrasse 1b 9602 Bazenheid |
071 931 25 44 info@sfut.ch |
Lichtensteig | Politische Gemeinde Lichtensteig Front Office Frau Nadine Grob Hauptgasse 8 9620 Lichtensteig |
058 228 23 89 nadine.grob@lichtensteig.sg.ch |
Lütisburg | Sozialamt Lütisburg Frau Chistina Räbsamen Flawilerstrasse 17 9604 Lütisburg |
071 932 52 65 christina.raebsamen@luetisburg.ch |
Marbach | Soziale Dienste Oberes Rheintal Rorschacherstrasse 1 Postfach 242 9450 Altstätten |
071 757 78 70 sdo@altstaetten.ch |
Mels | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Mörschwil | Sozialamt Mörschwil Frau Nadine Hauser Schulstrasse 3 9402 Mörschwil |
071 868 78 54 nadine.hauser@moerschwil.ch |
Mosnang | Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg (SFUT) Toggenburgerstrasse 1b 9602 Bazenheid |
071 931 25 44 info@sfut.ch |
Muolen | Sozialamt Muolen Dorfstrasse 9 9313 Muolen |
058 228 68 68 info@muolen.ch |
Neckertal | Soziale Dienste Neckertal Frau Evelin Wohlgensinger Lettenstrasse 3 9122 Mogelsberg |
071 375 62 40 evelin.wohlgensinger@neckertal.ch |
Nesslau | Sozialamt Nesslau Frau Cornelia Stalder Hauptstrasse 24 9650 Nesslau |
058 228 76 42 cornelia.stalder@nesslau.ch |
Niederbüren | Sozialamt Niederbüren Herr Yannik Gerber Gossauerstrasse 5 9246 Niederbüren |
071 424 24 01 yannik.gerber@nierderbueren.ch |
Niederhelfenschwil | Sozialamt Niederhelfenschwil Herr Markus Schlegel Oberdorf 10 9527 Niederhelfenschwil |
071 948 62 05 markus.schlegel@niederhelfenschwil.ch |
Oberbüren | Sozialberatung Uzwil Flawilerstrasse 2 9244 Niederuzwil |
071 950 40 61 sozialberatung@uzwil.ch |
Oberhelfenschwil | Sozialamt Oberhelfenschwil Herr Gabriel Bischof Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil |
058 228 23 43 / 36 (Direktwahl) gabriel.bischof@oberhelfenschwil.ch |
Oberriet | Soziale Dienste Oberriet Staatsstrasse 94 9463 Oberriet |
071 763 64 82 sozialedienste@oberriet.ch |
Oberuzwil | Sozialamt Oberuzwil-Jonschwil Flawilerstrasse 3 9242 Oberuzwil |
071 950 48 70 sozialhilfe@oberuzwil.ch |
Pfäfers | Politische Gemeinde Pfäfers AHV-Zweigstelle Herr Josef Zimmermann Hintergasse 4 7312 Pfäfers |
081 300 42 33 josef.zimmermann@pfaefers.ch |
Quarten | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Rapperswil-Jona | Sozialamt Rapperswil-Jona St.Gallerstrasse 40 8645 Jona |
055 225 71 60 sozialamt@rj.sg.ch |
Rebstein | Sozialamt Rebstein Alte Landstrasse 77 9445 Rebstein |
071 775 82 50 sozialamt@rebstein.ch |
Rheineck | Soziale Dienste Thal-Rheineck Kirchplatz 4 9425 Thal |
071 886 10 48 sozialedienste@thal.ch |
Rorschach | Quartierkoordination Stadt Rorschach Löwenstrasse 33 9401 Rorschach |
071 841 19 94 quartierkoordination@rorschach.ch |
Rorschacherberg | Politische Gemeinde Rorschacherberg Front Office Herr Thomas Rütsche Goldacherstrasse 67 9404 Rorschacherberg |
058 228 80 10 thomas.ruetsche@rorschacherberg.ch |
Rüthi | Sozialamt Rüthi Frau Martina Benz Staatsstrasse 78 9464 Rüthi |
071 767 77 74 martina.benz@ruethi.ch |
Sargans | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Schänis | Sozialamt Schänis Benken Kaltbrunn Herr Robert Schmid Oberdorf 16 8718 Schänis |
055 619 61 66 robert.schmid@schaenis.ch |
Schmerikon | Soziale Dienste Schmerikon Frau Katharina Wäspi Hauptstrasse 16 8716 Schmerikon |
055 286 11 13 katharina.waespi@schmerikon.ch |
Sennwald | Sozialamt Sennwald Spengelgass 10 9467 Frümsen |
058 228 28 11 sozialamt@sennwald.ch |
Sevelen | Soziale Dienste Werdenberg Fichtenweg 10 9470 Buchs |
058 228 65 65 info@sdw-berg.ch |
St.Gallen | Corona-Beratungsstelle Stadt St.Gallen AHV-Zweigstelle Rathaus 9001 St.Gallen |
071 224 57 42 infoline@stadt.sg.ch |
St.Margrethen | Soziale Dienste St.Margrethen Hauptstrasse 117 9430 St.Margrethen |
071 747 56 73 sozialamt@stmargrethen.ch |
Steinach | Sozialamt Steinach Frau Gabriela Hauser Schulstrasse 5 9323 Steinach |
071 447 23 50 gabriela.hauser@steinach.ch |
Thal | Soziale Dienste Thal-Rheineck Kirchplatz 4 9425 Thal |
071 886 10 48 sozialedienste@thal.ch |
Tübach | Soziale Dienste Tübach Frau Corinne Manetsch Kirchstrasse 18 9327 Tübach |
071 844 23 10 corinne.manetsch@tuebach.ch |
Untereggen | Politische Gemeinde Untereggen Front Office Frau Marina Hanimann Mittlerhof 30 9033 Untereggen |
071 868 90 92 marina.hanimann@untereggen.ch |
Uznach | Sozialamt Uznach Städtchen 10 8730 Uznach |
055 285 23 08 sozialamt@uznach.ch |
Uzwil | Sozialberatung Uzwil Flawilerstrasse 2 9244 Niederuzwil |
071 950 40 61 sozialberatung@uzwil.ch |
Vilters-Wangs | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Waldkirch | Soziales Waldkirch Herr Oliver Müller Bernhardzellerstrasse 28 9205 Waldkirch |
058 228 79 00 gemeinde@waldkirch.ch |
Walenstadt | Soziale Dienste Sarganserland Ragazerstrasse 11 7320 Sargans |
081 725 85 00 info@sd-sargans.ch |
Wartau | Sozialamt Wartau Poststrasse 51 9478 Azmoos |
058 228 20 56 sozialamt@wartau.ch |
Wattwil | Soziale Dienste Wattwil Frau Monika Arnold Grüenaustrasse 7 9630 Wattwil |
071 987 55 83 monika.arnold@wattwil.ch |
Weesen | Regionales Beratungszentrum Uznach Unterer Stadtgraben 6 8730 Uznach |
055 225 76 60 info@rbuznach.ch |
Widnau | Sozialamt Widnau Neugasse 4 9443 Widnau |
071 727 03 41 sozialamt@widnau.ch |
Wil | Sozialberatung Stadt Wil Poststrasse 10 9500 Wil |
071 913 53 23 sozialedienste@stadtwil.ch |
Wildhaus-Alt St.Johann | Sozialamt Wildhaus-Alt St.Johann Frau Barbara Abderhalden Hauptstrasse 40 9656 Alt St.Johann |
058 228 71 14 barbara.abderhalden@wildhaus-altstjohann.ch |
Wittenbach | Soziale Dienste Wittenbach Frau Madeleine Vivas Dottenwilerstrasse 2 9303 Wittenbach |
071 292 21 53 sozialamt@wittenbach.ch |
Zuzwil | Soziale Dienste Zuzwil Frau Sandra Kühne Engeli Hinterdorfstrasse 3 9524 Zuzwil |
058 228 28 83 sandra.kuehne@zuzwil.ch |
Wer hat Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe?
Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben im Kanton St.Gallen wohnhafte Personen, die seit Beginn der Corona-Pandemie weniger Einnahmen haben (z.B. wegen Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit) und dadurch ihren Lebensbedarf nicht mehr decken können. Es ist auch möglich finanzielle Corona-Hilfe zu erhalten, wenn Sie bereits Sozialversicherungsleistungen (z.B. Arbeitslosenentschädigung oder Corona-EO) erhalten.
Wer hat keinen Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe?
Keinen Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe haben Personen, die zum Zeitpunkt der Gesuchstellung nicht im Kanton St.Gallen wohnen. Keinen Anspruch haben zudem Personen, die Sozialhilfe beziehen und Personen, die eine AHV- oder IV-Rente erhalten. Ebenfalls keinen Anspruch haben Personen, deren Vermögen einen bestimmten Grenzwert überschreitet (Einzelperson Fr. 4'000.–, Ehe-/Konkubinatspaar Fr. 8'000.–, je Kind zusätzlich Fr. 2'000.–, als Familie höchstens Fr. 10'000.–).
Wie und wo kann ich ein Gesuch für finanzielle Corona-Hilfe stellen?
Sie können Ihr Gesuch per E-Mail oder per Post beim Sozialamt Ihrer Wohnsitzgemeinde oder per E-Mail an coronahilfe@sg.ch einreichen.
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt St.Gallen reichen bitte die Gesuche per E-Mail oder direkt in der AHV Zweigstelle, Rathaus, 9001 St.Gallen ein.
Was müssen Sie über die finanzielle Corona-Hilfe wissen?
Die finanzielle Corona-Hilfe ...
- vermindert pandemiebedingte Einkommenseinbussen.
- muss nicht zurückbezahlt werden.
- hat keine Auswirkungen auf Ihren Aufenthaltsstatus.
- ist steuerpflichtig.
FAQ's
- Sie können Ihr Gesuch online einreichen.
- Sie können Ihr Gesuch in Papierform beim Sozialamt Ihrer Wohnsitzgemeinde einreichen.
- Sie können Ihr Gesuch mit Hilfe der für Ihre Wohnsitzgemeinde zuständigen Beratungsstellen ausfüllen und einreichen.
Um zu prüfen, ob Sie einen Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe haben, werden mithilfe des Gesuchsformulars und den von Ihnen eingereichten Unterlagen Ihre anerkannten Ausgaben (Lebensbedarf, Miete, Berufskosten usw.) Ihren anrechenbaren Einnahmen (Lohn, Kinderzulagen, Alimente usw.) gegenübergestellt. Wenn aus dieser Gegenüberstellung ein Fehlbetrag resultiert, haben Sie allenfalls Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe als Ausgleich für Ihre Einkommenseinbusse. Relevant sind die letzten zwölf Monate vor Gesuchstellung.
Nein. Beziehende von Sozialhilfe gehören nicht zur Anspruchsgruppe. Die finanzielle Corona-Hilfe ist ein ergänzendes Instrument zum bestehenden System der sozialen Sicherung.
Nein. Als Bezügerin oder Bezüger einer AHV- oder IV-Rente haben Sie allenfalls Anspruch auf Ergänzungsleistungen, wenn Ihre anrechenbaren Ausgaben Ihre anerkannten Einnahmen übersteigen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an die Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen.
Die finanzielle Corona-Hilfe ist ausschliesslich für persönliche Notlagen gedacht. Wenn Sie als Selbständige bzw. Selbständiger wegen den geltenden Corona-Massnahmen Einbussen erleiden (Lohnausfall), haben Sie als Privatperson Anrecht auf finanzielle Corona-Hilfe. Weitere Unterstützung für Ihr Unternehmen ist aus der finanziellen Corona-Hilfe nicht möglich. Ausführliche Informationen zur Härtefallunterstützung im Kanton St.Gallen finden Sie hier.
Nein. Als Vermögen gelten nur kurzfristig liquidierbare Vermögenswerte wie Bargeld oder auch Aktien. Langfristig angelegtes Anlagekapital oder andere gebundene Vermögenswerte wie Liegenschaften werden nicht angerechnet.
Ja. Der Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe wird aufgrund Ihres Einkommens und Ihren anrechenbaren Ausgaben berechnet. Ausgeliehenes Geld wird nicht als Einkommen berücksichtigt.
Ja. Andere Unterstützungsbeiträge vom Staat oder von Hilfswerken werden aber als Einkommen bei der Berechnung des Anspruchs auf finanzielle Corona-Hilfe berücksichtigt. Wenn Ihre anerkannten Einnahmen Ihre anrechenbaren Ausgaben trotz erhaltener Unterstützungsbeiträge nicht decken, haben Sie allenfalls Anspruch auf finanzielle Corona-Hilfe. Weitere Informationen zu Unterstützungsbeiträgen im Kulturbereich finden Sie hier.
Noch offene Fragen?
Bitte wenden Sie sich an die Beratungsstelle Ihrer Wohngemeinde.