Insgesamt 709 Knaben-Teams nahmen an den regionalen Ausscheidungsturnieren teil, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutete. Bei den Mädchen war mit 304 Teams im Vergleich zum Vorjahr eine Abnahme von knapp 40 Teams zu verzeichnen. Jedoch mussten in der Stadt St.Gallen 72 Teams abgewiesen werden, da die Veranstaltungskapazität ansonsten überschritten worden wäre.
Am Schweizerischen Finaltag in Basel erreichten fünf Teams die Halbfinals. Zwei davon zogen in den Final ein und die Mädchen der 8. Klasse aus Oberuzwil wurden sogar Schweizer Meisterinnen.
Neu durften im Jahr 2022 jeweils die zwei Erstplatzierten des kantonalen Ausscheidungsturniers am Final der Swiss Unihockey Games teilnehmen. Somit war der Kanton St.Gallen mit 18 Teams am Finalturnier in Zofingen vertreten. Gleich in drei Kategorien durfte der Kanton St.Gallen das Siegerteam stellen. In der 3./4. Klasse war dies die Christliche Schule Linth bei den Knaben, bei den Mädchen Mörschwil und bei den Mädchen 7. Klasse das Team aus Nesslau.
Der Bodensee-Schulcup 2022 fand in Lindau statt. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch aller Athletinnen und Athleten starteten die Teams zu ihrem Wettkampf. Im Handball war der Kanton St.Gallen durch die Teams aus Wittenbach (5. Rang) und Wil (Mädchensekundarschule St. Katharina, 3. Rang) vertreten. In der Leichtathletik durfte sich bei den Mädchen die OMR Heerbrugg die Goldmedaille und bei den Knaben Gossau die Silbermedaille umhängen lassen.

Noch offene Fragen?
Öffnungszeiten
Montag-Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:30 Uhr - 17:00 Uhr