Die Schweizer Schule Rom steht unter dem Patronat des Kantons St.Gallen. Der rechtliche Träger der Schule ist die Associazione Scuola Svizzera di Roma, die durch den Bund beaufsichtigt wird. Die Schweizer Schule Rom wurde 1946 gegründet und ist eine der bekanntesten Privatschulen Roms.

Patronatskommission der Schweizer Schule Rom
Die Patronatskommission hat folgende Aufgaben und Befugnisse:
a) Kontaktpflege mit der Schule und Förderung ihrer Entwicklung;
b) Unterstützung der Schule bei der Beschaffung st.gallischer Lehrmittel, bei der Rekrutierung von Lehrkräften und bei der Durchführung von Klassenlagern in der Schweiz;
c) Unterstützung der Schule und ihrer Organe bei der Wahl der Lehrkräfte für das Gymnasium;
d) Orientierung über die Möglichkeiten der Weiterbildung in der Schweiz;
e) Unterstützung der Lehrkräfte beim Wiedereintritt in den st.gallischen Schuldienst;
f) Prüfung und Genehmigung des Lehrplans, der Stundentafel sowie der Aufnahme-, Promotions- und Maturitätsprüfungsbestimmungen des Gymnasiums;
g) Beaufsichtigung der Maturitätsprüfungen durch den Einsatz von Expertinnen und Experten.
Der Patronatskommission gehören an:
a) die Präsidentin oder der Präsident des Bildungsrats mit Vorsitz;
b) ein weiteres Mitglied des Bildungsrats;
c) zwei Lehrpersonen von staatlichen st.gallischen Mittelschulen;
d) eine Vertretung des Verwaltungsrates;
d) eine Vertretung auf Vorschlag des Verwaltungsratsausschusses.

Tina Cassidy
Geschäftsführerin der Patronatskommission der Schweizer Schule Rom
Leiterin Amt für Mittelschulen

Sabrina Odoni
Direktionsassistentin mit eidg. FA
Sekretariat Patronatskommission