Ganz neu!
Du möchtest wissen, wie es Anderen bei der Lehrstellensuche ergangen ist? Dann klick auf den Kurzfilm...
Lehrstellensuche
Vielleicht hast du in einem Betrieb geschnuppert, der eine freie Lehrstelle hat und kannst dich dafür bewerben. Frei gemeldete Lehrstellen sind ab März/April für das Folgejahr auf www.berufsberatung.ch/lena abrufbar. Auch auf den Webseiten von Berufsverbänden und einzelnen Firmen oder in Inseraten in der Zeitung werden Lehrstellen ausgeschrieben.
Das Thema Bewerbung wird in der Schule behandelt. Im Fach Berufliche Orientierung lernst du, was alles ins Bewerbungsdossier gehört, wie ein Bewerbungsbrief (auch Motivationsschreiben genannt) abgefasst wird und was in einem Lebenslauf stehen sollte.

Was ist der Unterschied zwischen Tagespraktikum und Schnupperlehre?

Was erwartet dich in einem Tagespraktikum?
- Du lernst einen Beruf im Arbeitsumfeld kennen
- Du kannst selber erfahren, ob der Beruf deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht
- Du wirst ohne grossen Aufwand für einen Tag in einem Betrieb aufgenommen
- Du findest am Anfang deiner Berufswahl unkompliziert heraus, welche Berufe sich für eine Schnupperlehre eignen
- Am Ende deines Arbeitstages erhältst du ein mündliches Feedback von einer Betreuungsperson
Wie musst du vorgehen?
Du nimmst persönlich Kontakt mit dem Betrieb auf, dies kannst du telefonisch oder per E-Mail tun.
Was gehört nicht zu einem Tagespraktikum?
- Du musst keine schriftliche Bewerbung machen, eine Anfrage per Telefon oder E-Mail reicht.
- Du bekommst keine schriftliche Rückmeldung des Betriebs.

Was erwartet dich in einer Schnupperlehre?
- Du erhältst Einblick in die verschiedenen Berufe
- Du kannst dich vertieft über verschiedene Tätigkeiten im Beruf informieren
- Du lernst die Aufgabenbereiche eines Betriebs kennen
- Die Schnupperlehre dauert zwei bis fünf Tage
- Eine Schnupperlehre ermöglicht dem Betrieb zu prüfen, ob du dich für den Beruf eignest
- Am Ende der Schnupperlehre erhältst du ein schriftliches Feedback mit einer ersten Einschätzung der Betreuungsperson
Wie musst du vorgehen?
Du nimmst persönlich Kontakt mit dem Betrieb auf, dies kannst du telefonisch oder per E-Mail tun. Oder geh doch gleich persönlich dort vorbei!
Was erfordert die Schnupperlehre?
- Du hast ein ernsthaftes Interesse an diesem Beruf
- Du möchtest diesen Beruf vielleicht erlernen und hast die nötigen Voraussetzungen dazu
- Du hast ein grundsätzliches Interesse daran, in diesem Betrieb die Lehre zu absolvieren
- Du schreibst einen kurzen Motivationsbrief (Bewerbungsschreiben)
Bewerbung

Der Bewerbungsbrief
In diesem Film zeigen wir dir hilfreiche Tipps und Tricks rund um den Bewerbungsbrief für deine Lehrstelle.
- Start / Pause Video Der Bewerbungsbrief.mp4
- Ton ein Video Der Bewerbungsbrief.mp4
- Ton aus Video Der Bewerbungsbrief.mp4
- Stop und zurückspulen Video Der Bewerbungsbrief.mp4
Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: /content/sgch/bildung-sport/bslb/berufswahl/gr8-2-cu-here-/rund-um-die-lehrstellensuche/jcr:content/Par/sgch_video.Longdesc.htmlTextalternative zum Video: Der Bewerbungsbrief.mp4 neues Fenster
Vorstellungsgepräch
Nervös? Eine gute Vorbereitung erhöht die Chance auf ein erfolgreiches Gespräch.
Hier findest du Tipps, wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst. (Link zu Berufsberatung.ch)

Was tun bei Absagen?
Du hast eine Absage erhalten? Das ist kein Grund zur Beunruhigung. Dieses Dokument gibt dir Tipps dazu, was du beim nächsten Mal eventuell besser machen kannst.
