Gemäss Art. 33bis Abs. 2 des Strassengesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) wurde die Mitwirkung für das Kantonsstrassenprojekt «Kantonsstrasse Nr. 1, St.Gallen: Busspur Botanischer Garten bis Lindenstrasse - B01.1.001.116» vom 21. März bis 21. April 2022 durchgeführt.
Auf der Rorschacher Strasse stadteinwärts, zwischen dem Pappelweg, Höhe Bushaltestelle Naturmuseum und der Lindenstrasse erfahren die Busse derzeit Zeitverluste infolge Rückstau am Knoten Neudorf. Der Strassenabschnitt ist zudem im städtischen Richtplan und im Agglomerationsprogramm als lineare Schwachstelle im Radwegnetz vermerkt. Ebenso zeigte die Überprüfung der beiden Fussgängerstreifen Lindenstrasse (FGS 15) und Blumenwiesweg (FGS 16) Sicherheitsmängel auf, weshalb auch Massnahmen in diesen Bereichen vorgenommen werden sollen.
Das vorliegende Projekt sieht eine Busspur stadteinwärts vor, welche auch von den Velofahrenden befahren werden kann. Stadtauswärts wird das Radverkehrsangebot mit einem 1,5 Meter breiten Radstreifen ausgestattet. Der Abschnitt zwischen dem Blumenwiesweg und dem Pappelweg dient den Velofahrenden als wichtige Nord-Süd-Quartier-Verbindung und ist Bestandteil des sekundären Velonetzes. Der Abschnitt auf der Rorschacher Strasse wird mit dem Projekt für den Veloverkehr möglichst attraktiv und sicher ausgestaltet, indem nebst ausreichend breiten Radstreifen, dem indirekten Linksabbiegen via Velofurten auch ein grosszügiger Mehrzweckstreifen entsteht, der insbesondere als Veloabbiegehilfe dient.
Der Fussgängerstreifen östlich des Knotens Lindenstrasse wird infolge des neu entstehenden Verflechtungsbereiches, der geringen Frequenzen und dem Angebot eines Fussgängerstreifens westlich der Lindenstrasse (FGS 15) aufgehoben. Der Fussgängerstreifen auf Höhe Blumenwiesweg (FGS 16) wird hinsichtlich der Sicherheit verbessert und neu mit einer 2 Meter breiten Mittelschutzinsel ausgestattet.

Die detaillierten Projektunterlagen, Stand Bauprojekt, zeigen die Bestvariante des kantonalen Tiefbauamtes.
- Plan Nr. 00 Teilstrassenplan
- Plan Nr. 01-1 Übersichtsplan
- Plan Nr. 01-2 Übersichtsplan
- Plan Nr. 02 Technischer Bericht
- Plan Nr. 04-1 Situationsplan
- Plan Nr. 05-1 Längenprofil
- Plan Nr. 06-1 Normalprofile
- Plan Nr. 07-1 Querprofil
- Plan Nr. 07-2 Querprofil
- Plan Nr. 08-1 Landerwerbsverzeichnis
- Plan Nr. 08-2 Landerwerb
- Plan Nr. 09-1 Leitungkataster
- Plan Nr. 10-1 Signalisation Markierung
- Plan Nr. 11-1 Visierung
- Plan Nr. 21-1 Schalungsplan Lärmschutzwand
- Plan Nr. Trockensteinmauer
- Plan Nr. 91-1 Sondierungen
Noch offene Fragen?
Bau- und Umweltdepartement
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen