Auf dem Areal Platztor am Unteren Graben in der Stadt St.Gallen soll ein neuer Standort der Universität St.Gallen entstehen. Mit dem zweiten Standort erhält die HSG den dringend benötigten Raum für Lehre und Forschung. Gleichzeitig wird ein neues Stück Stadt entstehen.
Bedarf
Die Universität St.Gallen benötigt dringend mehr Raum um ihre Kernaufgaben – Lehre, Forschung und Weiterbildung – qualitativ hochstehend erfüllen zu können. Die Strategie der Universität sieht vor, den bestehenden Campus Rosenberg mit einem zweiten, innerhalb einer Gehdistanz von 15 Minuten gelegenen Standort zu ergänzen. Für rund 3'000 Studierende sowie Dozierende und Mitarbeitende sind im neuen Campus Platztor rund 14'000 m2 Hauptnutzfläche HNF (gemäss SIA 416) vorgesehen.
Bauvorhaben
Mit dem Neubauprojekt soll am Platztor ein betrieblich, funktional, architektonisch und städtebaulich vorzüglicher neuer Universitätscampus entstehen. Es werden nicht nur die räumlichen Engpässe behoben, sondern gleichzeitig zeitgemässe und zukunftsfähige Nutzungskonzepte für Lehre und Forschung umgesetzt.
Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 9‘500 m2 und befindet sich direkt angrenzend an die nördliche Altstadt der Stadt St.Gallen. Das Grundstück wird durch die Kantonsstrassen Unterer Graben und St.Jakob-Strasse, im Osten durch die Strasse Magniberg und hangseitig im Norden durch die Böcklinstrasse begrenzt.
Die Stimmbevölkerung hat am 30. Juni 2019 dem Projekt und einem Kredit von 160 Mio. Franken zugestimmt.
Kosten
Die Anlagekosten sind gesamthaft auf 207 Mio. Franken veranschlagt. Von Bund, HSG und Stadt werden Beiträge in der Höhe von 47 Mio. Franken erwartet.
Zeitplan
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Volksabstimmung | 30. Juni 2019 |
Wettbewerbsverfahren | Oktober 2019 - Frühjahr 2021 |
Vor- und Bauprojekt | 2021 - 2023 |
Bewilligungsverfahren | 2023 - 2024 |
Ausführungsplanung | 2024 - 2025 |
Baubeginn | 2025 |
Baufertigstellung | voraussichtlich 2029 |
Wettbewerb
Der Wettbewerb wurde als einstufiger, anonymer Projektwettbewerb im offenen Verfahren für Generalplanerteams durchgeführt. Insgesamt wurden 59 Projekte eingereicht. Das Preisgericht hat einstimmig beschlossen, den Projektvorschlag «Haus im Park» des Generalplanerteams unter der Leitung von Pascal Flammer, dipl. Arch. ETH / SIA, Rötelstrasse 20, 8006 Zürich, zur Weiterbearbeitung und Ausführung zu empfehlen.
Rangierte Projekte

1. Rang / 1. Preis
54 HAUS IM PARK
Pascal Flammer, dipl. Arch. ETH / SIA
Rötelstrasse 20
8006 Zürich

2. Rang / 2. Preis
59 CORPUS
Comamala Ismail Architectes
1, quai de la Sorne
2800 Delémont

3. Rang / 3. Preis
16 RUBIK
Enzmann Fischer Partner AG
Seebahnstrasse 109
8003 Zürich

4. Rang / 4. Preis
39 URBANITE
Ruprecht Architekten GmbH
Wasserwerkstrasse 129
8037 Zürich

5. Rang / 5. Preis
19 ALMA
Gunz & Künzle Architekten GmbH
Manessestrasse 170
8045 Zürich

6. Rang / 6. Preis
42 JAKOB GRABEN
ARGE BUR Architekten AG /
neff neumann architekten ag
Kernstrasse 37
8004 Zürich

7. Rang / 7. Preis
21 AGORA (2)
Archipel Generalplanung AG
Seelandweg 7
3013 Bern

8. Rang / 8. Preis
13 GREMINI
Giuliani Hönger Architekten ETH BSA SIA
Kanzleistrasse 57
8004 Zürich
Möchten Sie noch mehr erfahren über den Wettbewerb? Hier finden Sie weitere Informationen.
Noch offene Fragen?
Bau- und Umweltdepartement
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen