
ArcGIS Pro:
Die Ablösung von ArcMap durch ArcGIS Pro ist eine unumgängliche Tatsache. Die einzelnen Organisationen sind in dieser Transformation unterschiedlich weit vorangeschritten. Allen gemeinsam ist, dass das Projekt 'Migration ArcGIS Pro' vielfältige organisatorische und technische Herausforderungen an die GIS Abteilungen stellt. Die Sitzung soll aus unterschiedlicher Perspektive die Erfahrungen bei der Migration und Nutzung beleuchten und von Herstellerseite einen Ausblick auf die Bereitstellung und mögliche Erweiterungen von ArcGIS Pro geben.
Start: 09.00h
- Begrüssung / Einführung ins Thema 'ArcGIS Pro'
- Umfrage 1 (Instant Polling)
- Kanton SG: Einsatz von ArcGIS Pro und ArcGIS Online für die Biotopkartierung
-Setup, workflows und Erfahrungen mit der Kombination von ArcGIS Pro und AGOL
- ESRI Schweiz AG: Bereitstellung von ArcGIS Pro
-Mögliche Bereitstellungsmodelle und Vorschlag zur Vorgehensweise bei der Modellwahl
- Canton FR: Migration ArcGIS Pro au canton de Fribourg
-Aspects liés au déploiement de ArcGIS Pro
- Umfrage 2 (Instant Polling)
- Kanton AG: Migration ArcGIS Pro: Rückblick und Fazit
-Rückblick auf Projekt aus organisatorischer und technischer Perspektive. Fazit und Ausblick nach einem Jahr Betrieb
- ESRI Schweiz AG & Dira Geosystems: ProSuite auf ArcGIS Pro
-Aktueller Stand ProSuite Werkzeuge sowie QA in ArcGIS Pro und Ausblick auf Wartung und Support der ProSuite Komponenten
- Abschluss
Ende: 12.00h
Download Agenda (PDF):
Agenda mit detaillierten Inhalten und Zeiten.
Noch offene Fragen?
Amt für Raumentwicklung und Geoinformation
Lämmlisbrunnenstrasse 54
9001 St.Gallen